Kronleuchter

CompoundInfo-Icon

New High German (Kronleuchter)

Bedeutung 'Kronleuchter', substantivisches Determinativkompositum mit Abstraktum als Hinterglied
Kronleuchter-Schaltung

Source: Jetzt bliebe wohl nur noch die sogenannte Serien- oder 'Kronleuchter'-Schaltung zu erwähnen (Rhein, Eduard: Du und die Elektrizität, Berlin: Ullstein 1956 [1940], S. 248, nach DWDS).

HyperonymsInfo-Icon

New High German (Kronleuchter)

Allgemein
Gerät

Source: Sodann gab er für zwölftausend Taler Kronleuchter, Tische, Gueridons und anderes Gerät aus schwerem Silber in Auftrag, obendrein aber gar noch ein silbernes Chor für den Rittersaal. (Klepper, Jochen: Der Vater, Gütersloh: Bertelsmann 1962 [1937], S. 701). 

Lichtquell

Source: In der Mitte des Studios hing etwas, das zwar ein Lichtquell und doch weder Lampe noch Kronleuchter war, ganz einfach eine Glühbirne an einer braunen Schnur, die durch einen großen Schirm aus chinesischem Papier lief; ein Schleier schwächte das Licht ab, das aus der kreisrunden Öffnung fiel. (Flake, Otto: Scherzo. In: ders., Lichtenthaler Allee, Gütersloh: Mohn 1965 [1935], S. 324, nach DWDS). 

Older New High German (Kronleuchter)

Allgemein
Hausgerät

Source: Man verfertigte aus Eisen Beschläge, Gitter, Balkone, Wirtshausschilder, Turmspitzen, Glockenhäuschen, Standleuchter, Grabkreuze, Brunnenhäuser, Wetterfahnen, Hausgeräte aller Art, als Thürklopfer, Thürringe, Feuerböcke, Kaminständer, Fackelhalter, Lichterständer, Kronleuchter, eiserne reich verzierte Tische, Stühle, Kästchen, Koffer, Truhen, Schlösser, Uhrwerke u. s. w. (Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, nach DTA). 

MeronymsInfo-Icon

New High German (Kronleuchter)

Allgemein
Brenner

Source: Die Kronleuchter hingen trüb-kristallen von den Decken, ohne Kuppeln, mit nackten Brennern und defekten Zylindern, aber voll verstorbener Fliegen. (Huch, Friedrich: Pitt und Fox, München: Langewiesche-Brandt 1910 [1909], S. 373, nach DWDS). 

Kuppel

Source: Die Kronleuchter hingen trüb-kristallen von den Decken, ohne Kuppeln, mit nackten Brennern und defekten Zylindern, aber voll verstorbener Fliegen. (Huch, Friedrich: Pitt und Fox, München: Langewiesche-Brandt 1910 [1909], S. 373, nach DWDS). 

Zylinder

Source: Die Kronleuchter hingen trüb-kristallen von den Decken, ohne Kuppeln, mit nackten Brennern und defekten Zylindern, aber voll verstorbener Fliegen. (Huch, Friedrich: Pitt und Fox, München: Langewiesche-Brandt 1910 [1909], S. 373, nach DWDS). 

SynonymsInfo-Icon

New High German (Kronleuchter)

Allgemein
Lampe

Source: In der Mitte des Studios hing etwas, das zwar ein Lichtquell und doch weder Lampe noch Kronleuchter war, ganz einfach eine Glühbirne an einer braunen Schnur, die durch einen großen Schirm aus chinesischem Papier lief; ein Schleier schwächte das Licht ab, das aus der kreisrunden Öffnung fiel. (Flake, Otto: Scherzo. In: ders., Lichtenthaler Allee, Gütersloh: Mohn 1965 [1935], S. 324, nach DWDS).

Older New High German (Kronleuchter)

Allgemein
Dreifuß

Source: Hieher können wir auch noch Lampen-, Lichter- und Gefäßgestelle, wie Kandelaber, Dreifüße, Leuchter, Kronleuchter ziehen, die freilich schon, dem größten Theil ihrer Form nach, in organische Formen-Nachbildung sich auflösen können, doch in ihren Grundlinien immer structiv, Säulenartig, auch Hängwerkartig bleiben. (Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,1. Stuttgart, 1852, nach DTA). 

Girandole

Source: Das blendende Licht von hundert Wachskerzen auf Kronleuchtern und Girandolen strahlte aus den Fenstern auf den weiten Rasenplatz vor dem Gartensaale (Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 2. Berlin, 1861, nach DTA). 

Gueridon

Source: Diese Worte hörte Anges nicht, denn sie hörte überhaupt nicht mehr, ihr ganzes Sein, Denken und Empfinden lag in ihren Augen, und mit diesen Augen sah sie, wie Leonardus, von seiner Mutter geführt, ganz ehrbar zu seiner Verlobten schritt, und wie die Mutter Sibylla's Hand in seine Hand legte, und da ward es so dunkel vor ihren Augen, so nachtschwarz trotz der dreihundert Wachskerzen, die in den Zimmern auf Kronleuchtern, Kandelabern und Gueridons brannten, daß sie gar nichts mehr sah; lautlos sank sie in sich zusammen. (Bechstein, Ludwig: Der Dunkelgraf. Frankfurt (Main), 1854, nach DTA). 

Kandelaber

Source: Hieher können wir auch noch Lampen-, Lichter- und Gefäßgestelle, wie Kandelaber, Dreifüße, Leuchter, Kronleuchter ziehen, die freilich schon, dem größten Theil ihrer Form nach, in organische Formen-Nachbildung sich auflösen können, doch in ihren Grundlinien immer structiv, Säulenartig, auch Hängwerkartig bleiben. (Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,1. Stuttgart, 1852, nach DTA). 

(kristallene) Lampe

Source: Lackirte Sessel, Polster mit Saffian oder Zitz überzogen, große Spiegel, marmorne Wandtische, krystallne Lampen und Kronleuchter, Tischuhren, Fußteppiche, bemalte oder mit Tapeten bekleidete Wände, u. s. w. alle diese Dinge sind hier so alltäglich, daß ihr Daseyn gar keine Aufmerksamkeit erregt. (Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, nach DTA). 

(ökonomische) Lampe

Source: Wahrhaftig wenn man seine Ideen um einen lodernden Kronleuchter herumträgt, so werfen sie ein ganz anderes Licht zurück als wenn man damit vor einer ökonomischen Lampe hockt (Paul, Jean: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793., nach DTA). 

Leuchter

Source: Hieher können wir auch noch Lampen-, Lichter- und Gefäßgestelle, wie Kandelaber, Dreifüße, Leuchter, Kronleuchter ziehen, die freilich schon, dem größten Theil ihrer Form nach, in organische Formen-Nachbildung sich auflösen können, doch in ihren Grundlinien immer structiv, Säulenartig, auch Hängwerkartig bleiben. (Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,1. Stuttgart, 1852, nach DTA). 

Spiegel

Source: Dahin gehören festgemachte Spiegel, Wandblaker, Kronleuchter. (Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791, nach DTA). 

Wandblaker

Source: Dahin gehören festgemachte Spiegel, Wandblaker, Kronleuchter. (Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791, nach DTA). 

Wandleuchter

Source: Es muß von mancherley Wand- Leuchtern, Cron-Leuchtern, nnd an weissen Wachs- Lichtern im geringsten nicht fehlen; Mancherley l' Hombre- und Lustspiel-Tische, allerhand Arten der Spiele, Spiel-Tellern, l'Hombre- und Piquet- Charten, müssen in Menge angeschafft, rein und propre seyn. (Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, nach DTA). 

Wachslichter

Source: Es muß von mancherley Wand- Leuchtern, Cron-Leuchtern, nnd an weissen Wachs- Lichtern im geringsten nicht fehlen; Mancherley l' Hombre- und Lustspiel-Tische, allerhand Arten der Spiele, Spiel-Tellern, l'Hombre- und Piquet- Charten, müssen in Menge angeschafft, rein und propre seyn. (Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, nach DTA). 

noch kein europäischer Kontext verfügbar no European context yet