Article

Weisheit

Ad-hoc FormationInfo-Icon

New High German (Weisheit)

Allgemein
der Weisheit letzter Schluss   „höchste Weisheit; (umgangssprachlich) Lösung aller Probleme“

Source: Nach Goethe, Faust II, 11 574.

Buch der Weisheit   „(apokryphes) Buch des Alten Testaments, Weisheit Salomos“
Weisheit Salomos   „(apokryphes) Buch des Alten Testaments, Buch der Weisheit“
Vorsicht ist die Mutter der Weisheit   „mögliche Gefahren sollte man rechtzeitig bedenken“

Older New High German (Weisheit)

Allgemein
der Weisheit letzter Schluss

Source: eine reiche heirat ... das war seine ultima ratio, der weisheit letzter schlusz V. OMPTEDA drohnen (1892) 207, DWb s.v.

Quell(e) der Weisheit

Source: und diesen (Epimenides) lass ich euch an meiner stelle, der früher schon, geheimnisvoll belehrt, als mann, der weisheit unversiegter quelle und ihrem schaun sich treulich zugekehrt, nun freigesinnt beinah zur götterhelle die wunderbarsten bilder euch erklärt GÖTHE 16, 337 W., DWb s.v.

schweigen wird für weiszheit geacht, viel reden offt grosz schaden bracht

Source: EYERING prov. (1601) 3, 297, DWb s.v.

Early New High German (weisheit)

Allgemein
brunnen der weisheit

Source: du hast nicht aus der weisheit brunnen getrunken, das prufe ich an deinen worten JOH. V. SAAZ ackermann a. Böhmen 10, 1 B., DWb s.v.

wan der wein ingehet, so gehet die weiszheit ausz

Source: (sapientia vino obumbratur) TAPPIUS adagiorum cent. sept. (1545) Y 6b, DWb s.v.

Middle High German (wîsheit)

Allgemein
spiegil der wîsheit   „Spiegel der Weisheit“

Source: daʒ der geist in der girde beschowit den spiegil der wîsheit, daʒ ist ein vrîgiu durgesiht Wack. pr. 54, 199, Lexer s.v. durchgesiht.

CompoundInfo-Icon

New High German (Weisheit)

substantivisches Determinativkompositum mit Angabe des Ortes, wo Weisheit zu finden bzw. der mit Weisheit verbunden ist
Weisheitsbuch   „Buch der Weisheitsliteratur“
Weisheitsliteratur   „(in den altorientalischen Religionen) Literatur, deren Anliegen vor allem die Weitergabe von Lebensweisheit, Lebenserfahrung o. Ä. ist“
Weisheitswort   „Wort voller Weisheit“

Source: willst du weisheitsworte hören,
graue männer muszt du fragen FR. W. WEBER Dreizehnlinden (1907) 224, DWb s.v. Weisheitswort.

Weisheitszahn   „hinterster Backenzahn des Menschen, der in der Regel im Erwachsenenalter durchbricht, wenn der Mensch über ein gewisses Maß an Weisheit verfügt“
adjektivisches Determinativkompositum
weisheitsvoll   „weise“

Older New High German (Weisheit)

substantivisches Determinativkompositum mit Angabe des Ortes, wo Weisheit zu finden bzw. der mit Weisheit verbunden ist
Weisheitsauge   „forschender Blick“

Source: die weisheitaugen können nicht sehen, wenn ihnen nicht die sonne göttlicher gnaden scheinet K. R. V. GREIFFENBERG zwölf andächtige betrachtungen (1678) 501, DWb s.v. Weisheitsauge.

Weisheitsbaum   „Baum der Erkenntnis im Paradies“

Source: sie wanderten ins paradeis zurück mit weib und kindern; ... sogleich umflosz sie nebelwahn vom neuen weisheitsbaume HERDER 29, 182 S, DWb s.v. Weisheitsbaum.

Weisheitsblick   „Blick, der auf Weisheit zielt“

Source: der kirche waren gaben des erkenntnisses notwendig; ... wer jenen praktischen weisheitblick nicht hatte, besasz vielleicht diese erkenntniszgabe; er gewann an tiefsinn, was ihm an umfang fehlte HERDER 20, 62 S, DWb s.v. Weisheitsblick.

Weisheitsbrunnen   „Brunnen, Ausgangspunkt von Weisheit“

Source: gott heilger geist! du gottes weisheitbronnen! daraus verstand sibeinig hergeronnen Q. KUHLMANN kühlpsalter (1684) 1, 89, DWb s.v. Weisheitsbrunnen.

Weisheitsbuch   „Buch, das von Weisheit geprägt ist“

Source: wenn ich je einige weisheit gelernt habe, so habe ich sie nicht aus den eigentlichsten weisheitsbüchern, am wenigstens aus den neuen – gelernt; sondern ich habe sie aus dichtern genommen oder aus der geschichte STIFTER nachsommer 315 Inselausg., DWb .sv.

Weisheitsgürtel   „mit Eiweiß und Quecksilber getränkte Binde gegen Ausschläge im Hüftbereich“
Weisheitskorn   „kleine Erkenntnis“

Source: und richtig, er steht voran mit einer nase, die nach weisheitskörnern zu picken scheint GRABBE w. 4, 527 Blumenthal, DWb s.v. Weisheitskorn.

Weisheitskunst   „Philosophie“

Source: sobald er ein mann geworden war, ergriff ihn die liebe zur weisheitskunst FR. SCHLEGEL s. w. (1846) 4, 176, DWb s.v. Weisheitskunst.

Weisheitslehre   „Philosophie“

Source: iese idee praktisch, d. i. für die maxime unseres vernünftigen verhaltens, hinreichend zu bestimmen, ist die weisheitslehre, und diese wiederum als wissenschaft ist philosophie in der bedeutung, wie die alten das wort verstanden KANT 5, 108 akad., DWb s.v. Weisheitslehre.

Weisheitslied   „Lied, das Weisheit enthält“

Source: jeder halte ... von ihren (der morgenländer) ... weisheitsliedern ... so viel oder so wenig als er wolle HERDER 6, 45 S. , DWb s.v. Weisheitslied.

Weisheitsmeer   „Fülle an Weisheit“

Source: kein eul und fledermaus, kein maulwurf ist so blind, als wie wir im vergleich mit gottes weisheit sind. ... das ewge weisheitmeer, worinn der klügste geist ja aller angel witz, als wie ein tröpfchen treibet BROCKES ird. vergnüg. (1744) 2, 502, DWb s.v. Weisheitsmeer.

Weisheitsmiene   „Miene eines Wissenden“

Source: wir lächeln wohl, wenn der sultan ... mit der weisheitsmiene des überdrusses behauptet, dasz alles ... eitel sei G. FORSTER s. schr. (1843) 4, 277, DWb s.v. Weisheitsmiene.

Weisheitsprobe   „Probe in Bezug auf Weisheit“

Source: denn wer durch weisheitsproben sich in die höh erhoben, kann nimmer untergehn TRILLER poet. betracht. (1750) 2, 295, DWb s.v. Weisheitsprobe.

Weisheitsquelle   „Weisheitsbrunnen“

Source: sie (gewisse altertümliche begriffe) sind geheime ableitungen aus des pelasgischen und noch höheren alterthums ... weisheitsquelle J. H. VOSS antisymb. (1824) 2, 411, DWb s.v. Weisheitsquelle.

Weisheitsregel   „vernünftige Regel“

Source: es ist eine grosze weisheitsregel im leben, nicht zu gesund und zu frei von unbequemlichkeiten des alters sein zu wollen W. V. HUMBOLDT br. an e. freundin 2, 67 Leitzmann, DWb s.v. Weisheitsregel.

Weisheitsschatz   „Weisheit, Fülle an Weisheit“

Source: an jahren nahmst du zu, doch mehr an weisheitschätzen SIMON DACH ged. 866 Österley, DWb s.v. Weisheitsschatz.

Weisheitsschein   „Weisheitslicht; Anschein von Weisheit“

Source: dies ist der tag, der meinen Böhmer hat zur welt gebohren, und ihn vor vielen auserkohren ein licht zu sein, dasz seinen weiszheitsschein in weit entlegne länder schicket J. G. NEUKIRCH anfangsgr. z. t. poesie (1724) 891, DWb s.v. Weisheitsschein.

Weisheitsschule   „Einrichtung, wo Weisheit gelehrt wird“

Source: der Schlesier schwan, Andreas Gryph ... machte aus dem kirchhof eine weisheitschule Q. KUHLMANN lehrhoff (1672) 599, DWb s.v. Weisheitsschule.

Weisheitsspruch   „Spruch mit einer Weisheit“

Source: von allen nationen der erde wünschte ich ihre sprichwörter und weisheitsprüche gesammlet HERDER 24, 400 S., DWb s.v. Weisheitsspruch.

Weisheitstempel   „Tempel, Ort der Weisheit“

Source: (die jungen studenten bei Hegel eilten) mit raschen schritten dem neuen weisheitstempel zu SCHOPENHAUER w. 4, 197 Grieseb., DWb s.v. Weisheitstempel.

Weisheitstrieb   „Suche nach Weisheit“

Source: wachs, zarter prinz, an geist und gaben, ... werd auch an sanfter musenliebe wie unsrer theurer churprinz reich, und an erhabnem weisheitstriebe der sächsischen Minerva gleich GOTTSCHED d. neueste a. d. anm. gel. (1751) 1, 498, DWb s.v. Weisheitstrieb.

Weisheitsweg   „Weg der Weisheit“

Source: Christus ist der weiszheitsweg, ... der uns gemacht ist zur weiszheit DANNHAWER catechismusmilch (1657) 10, 106, DWb s.v. Weisheitsweg.

Weisheitszahn   „hinterster Backenzahn des Menschen, der in der Regel im Erwachsenenalter durchbricht, wenn der Mensch über ein gewisses Maß an Weisheit verfügt“

Source: Weil der letzte von ihnen selten vor den Jahren des Verstandes aus seiner Höhle tritt, so wird er auch derWeisheitszahngenannt, Adelung s.v. Backenzahn.

substantivisches Determinativkompositum mit Konkretum (der Form nach) im Hinterglied
Weisheitsfahne   „Fahne der Weisheit“

Source: (da ich) unter den fliegenden weisheitfahnen, zum nutzen meines vaterlandes, wider manche thorheiten zu streiten mich auszrüste Q. KUHLMANN geschichtherold (1673) vorgespräch b 1a, DWb s.v. Weisheitsfahne.

Weisheitsfeuer   „Begeisterung für Weisheit“

Source: wer, durch des schöpfers gunst, vom weisheitsfeur entzündet, die kunst erwegt, der findet natur auch in der gröszten kunst BROCKES ird. vergnügen (1744) 1, 171, DWb s.v. Weisheitsfeuer.

Weisheitskram   „Vorstellung(en) von Weisheit“

Source: über unsere thorheiten lache ich nicht so wohl als über unsern weisheitskram J. J. BODE Mich. Montaignes ged. u. mein. (1793) 5, 95, DWb s.v. Weisheitskram.

Weisheitslicht   „Weisheit“

Source: doch ist des schöpfers weisheitslicht nicht minder in den kleinsten werken BROCKES ird. vergnüg. (1744) 4, 269, DWb s.v. Weisheitslicht.

Weisheitssalz   „Weisheit“

Source: ... die berühmte stadt (Halle), die so viel weisheitssalz, als wie gemeines, hat, bezeugt heut öffentlich ihr frohes wohlgefallen TRILLER poet. betracht. (1750) 3, 368, DWb s.v. Weisheitssalz.

substantivisches Determinativkompositum mit Nomen agentis/Personenbezeichnung im Hinterglied
Weisheitsforscher   „Philosoph“

Source: Auch: Weisheitforscher, weiszheitforscher theoreticus STIELER stammb. (1691) 536, DWb s.v. Weisheitsforscher.

Weisheitsfreund   „Philosoph“

Source: wo er sich ... den ehrenvollen titel eines sophisten oder weisheitslehrers erwarb, den er aber bescheiden in den namen philosoph (weisheitsfreund) verwandelte K. FR. BECKER d. weltgeschichte (1801) 2, 148, DWb s.v. Weisheitsfreund.

Weisheitsgöttin   „Athene“

Source: die aus Jupiters haupt erzeugte weisheitsgöttin Pallas Athene C. A. BÖTTIGER kl. schr. (1837) 2, 328 Sillig, Weisheitsgöttin.

Weisheitsjungfrau   „Prophetin“

Source: und aus dem brunnen in baumes schatten drei weisheitjungfraun stiegen hervor HERDER 25, 98 S., DWb s.v. Weisheitsjungfrau.

Weisheitskämpfer   „Kämpfer für die Weisheit“

Source: den schrankenläufern steht der kranz am ziele, den weisheitskämpfern steht der kranz im tode HERDER 29, 57 S., DWb s.v. Weisheitskämpfer.

Weisheitskrämer   „Verfechter der Weisheit“

Source: perr einmal so einen poeten, so einen weisheitskrämer ein in eine hütte mit seiner Doris, und gieb ihm wasser und brot, wirst sehen, wie bald ers satt kriegt H. FR. W. GROSZMANN Henriette (1783) 55, DWb s.v. Weisheitskrämer.

Weisheitslehrer   „Philosoph, Sophist“

Source: wo er sich ... den ehrenvollen titel eines sophisten oder weisheitslehrers erwarb, den er aber bescheiden in den namen philosoph (weisheitsfreund) verwandelte K. FR. BECKER d. weltgeschichte (1801) 2, 148, DWb s.v. Weisheitsfreund.

Weisheitsliebhaber   „Philosoph“

Source: Pythagoras, der erste wahrhaft weise, weil seine demut ... sich dieses tituls entäusert und sich mit dem eines weiszheitliebhabers vergnüget LOHENSTEIN Arminius (1689) 1, 680b, DWb s.v. Weisheitsliebhaber.

Weisheitsschüler   „angehender Philosoph, Gelehrter“

Source: Egypten war die zuflucht der vernunft, wo Griechen selbst als weisheitschüler lebten HAGEDORN poet. w. (1769) 2, 289, DWb s.v. Weisheitsschüler.

Weisheitssucher   „Philosoph“

Source: vielleicht entschlieszen sich noch die weisheitssucher von heute, einem solchen zeichen zu folgen und ihre kniee vor dem zu beugen, was besser ist als sie: vor dem heil, das aus der niedrigkeit kommt P. LANGBEHN Rembrandt als erzieher (1890) 170, DWb s.v. Weisheitssucher.

substantivisches Determinativkompositum mit Abstraktum im Hinterglied
Weisheitsdünkel   „Eingebildetsein in Bezug auf sein Wissen“

Source: er flöszte ihnen allen einen auszerordentlichen weisheitsdünkel ein K. FR. BAHRDT gesch. s. lebens (1790) 1, 223, DWb s.v. Weisheitsdünkel.

Weisheitsfülle   „Fülle an Weisheit“

Source: all der ernsten nordlandsdenker weisheitsfülle war ihm eigen FR. W. WEBER Dreizehnlinden (1907) 24, DWb s.v. Weisheitsfülle.

Weisheitsgrund   „Weisheit“

Source: ein mädchen voller weisheitsgründe hält jeden kusz für eine sünde, bis ihr ein freund gefällt HAGEDORN poet. w. (1769) 3, 20, DWb s.v. Weisheitsgrund.

Weisheitskraft   „Fähigkeit zur Weisheit“

Source: woraus kann wohl mehr erhellen      gottes lieb und weisheitskraft,      als aus tausend bäch und quellen,      die er allenthalben schafft         BROCKES ird. vergnügen (1721) 1, 305, DWb s.v. Weisheitskraft. 

Weisheitsliebe   „Philosopie“

Source: nur Plato, Hemsterhuis, Jacobi, Herder – und wenige ebenbilder – brachten in die weisheitsliebe (philosophie) liebesweisheit JEAN PAUL w. 55/58, 235 Hempel, DWb s.v. Weisheitsliebe.

Weisheitssatz   „Lehre“

Source: und da also nach dem ersten metaphysischen weisheitssatze aus nichts nichts wird HERDER 5, 218 S., DWb s.v. Weisheitssatz.

Weisheitsschluss   „Erkenntnis“

Source: tiefgesuchte weisheitschlüsse sind Elmirens zeitvertreib, der begriff gemeiner küsse reizen kein gelehrtes weib HAGEDORN poet. w. (1769) 3, 67, DWb s.v. Weisheitsschluss.

Weisheitssystem   „philosophisches System“

Source: Hermann vermöchte also keinen zu widerlegen, der ein urweltliches weisheitssystem annähme SCHELLING w. II 1, 236, DWb s.v. Weisheitssystem.

adjektivisches Determinativkompositum
weisheitsbeflissen   „um Weisheit bemüht“

Source: der erfolg der täglichen gespräche und der schlieszlichen rede des apostels in Athen zeigt, wie wenig ernst es diesen weisheitbeflissenen leuten um die erkenntnisz der wahrheit war W. F. BESSER bibelstunden (1877) 3, 858, DWb s.v. weisheitsbeflissen.

weisheitsberühmt   „berühmt aufgrund seiner Weisheit“

Source: Hauffen; wissen sie ... vom wettgespräch zwischen Odin und dem weisheitsberühmtesten riesen Vafthrudnir? FR. TH. VISCHER auch einer (1879) 2, 153, DWb s.v. weisheitsberühmt.

weisheitsdurstig   „auf Weisheit aus“

Source: auf des glanzes spiegel unten (im brunnen) sah ich oft ein antlitz strahlend durch die grünen zweige funkeln, aber nimmer steigts zum rande. treulos immer ists verschwunden, wenn ich weisheitdurstig nahte CL. BRENTANO ges. schr. (1852) 3, 29, DWb s.v. weisheitsdurstig.

weisheitfromm   „sehr weise“

Source: lehret nun, ihr des gesetzes kenner,  weisheitfromme, hochgelahrte männer, treuer mosleminen feste pflicht GÖTHE 6, 35 W, DWb s.v. weisheitsfromm.

weisheitsliebend   „der Weisheit zugetan“

Source: ein weisheitliebendes gemühte schwingt aber sich dem himmel zu, und ein recht ädeles geblüte sucht in der tugend seine ruh NEUMARK fortgepfl. musik.-poet. lustw. (1657) 1, 152, DWb s.v. weisheitsliebend.

weisheitsstolz   „auf die eigenen Weisheit stolz“

Source: der furchtsame Moses bekommt zeichen, ... die für die abergläubigen, weisheitstolzen Ägypter eingerichtet sind HERDER 12, 44 S., DWb s.v. weisheitsstolz.

weisheitstrunken   „zu sehr eingenommen von der eigenen Weisheit“

Source: ha, ihr tappt mit eurer blendlaterne weisheitstrunken durch die tiefe nacht, träumet in dem irrlicht sonnensterne, bis ihr spät zum todesschlaf erwacht SEUME ged. (1804) 84, DWb s.v. weisheitstrunken.

weisheitsvoll   „voll von Weisheit“

Source: (der graf) schlieszt selber weisheitsvoll den vortheilhaften frieden GOTTSCHED neueste ged. (1750) 24, DWb s.v. weisheitsvoll.

Early New High German (weisheit)

Substantivisches Determinativkompositum mit Angabe des Ortes, wo Weisheit zu finden ist bzw. der mit ihr verbunden ist
weisheiterkenntnis   „Philosophie“

Source: die philosophia oder weisheiterkantnus FISCHART w. 3, 125 Hauffen., DWb s.v. Weisheitserkenntnis.

weisheitkunst   „Philosophie“

Source: dieweil ihr nun in dem alter stehet, welchs die philosophische weiszheitkünst und tugendlehren zubegreiffen und zuüben fähig und geschickt ist FISCHART w. 3, 177 Hauffen, DWb s.v. Weisheitskunst.

weisheitlehre   „Philosophie“

Source: FISCHART: der von weishaitlehr hochberümt Plato schreibt ... w. 3, 142 Hauffen, DWb s.v. Weisheitslehre.

weisheitschatz   „Weisheit, Fülle an Weisheit“

Source: von eynem solchen meyster ... dem Plutarcho, dessen bücher billich bei allen gelehrten für eyn weisheytschaz verrufet sint FISCHART w. 3, 118 Hauffen, DWb s.v. Weisheitsschatz.

weisheitspruch   „kluger Satz“

Source: sehet, dise weishaitsprüch sind von wenig worten FISCHART w. 3, 43 Hauffen, DWb s.v. Weisheitsspruch.

Substantivisches Determinativkompositum mit Nomen agentis/Personenbezeichnung im Hinterglied
weisheitlehrer   „Philosoph“

Source:  der obgedacht weishaitlehrer Plato, als er vermerckt, das der philosophus Xenocrates ... doch etwas rauher von sitten ... were, ermant er in etwan, er solle den gratiis ... opfer tun FISCHART w. 3, 149 Hauffen, DWb s.v. Weisheitslehrer. 

Adjektivisches Determinativkompositum
weisheitberühmt   „aufgrund von Weisheit berühmt“

Source: mit den fürtreflichen tugendleren der weisheitberühmtesten scribenten Platonis und Xenophontis FISCHART w. 3, 178, DWb s.v. weisheitsberühmt.

weisheitdurstig   „auf Weisheit aus“

Source: mein seel wird sich noch vor forcht des bösen herbsts in ein froschmalter verkriechen, wie die weisheutdürstigen Pythagoristen FISCHART Gargantua 125 ndr., DWb s.v. weisheitsdurstig.

weisheitkundig   „weise“

Source: der weisheitkündige Perystion ... lehrt FISCHART w. 3, 181 Hauffen, DWb s.v. weisheitskundig.

weisheitvoll   „weise“

Source: des sagt Salomon, weiszheitvol:
gleich frew sich mit seins gleichen wol,
und nem ein teil in trewen muht
mit dem andern vor lieb und gut HANS SACHS 13, 82 K., DWb s.v. weisheitsvoll.

Complements & OppositionsInfo-Icon

Older New High German (Weisheit)

Allgemein
Narrerei

Source: zu viel weisheit ist narrerey EYERING prov. cop. (1601) 3, 604, DWb s.v.

Tapferkeit

Source: ein fremder und zugleich ein unedlerer, der uns an weisheit oder tapferkeit ... nicht gleichkommt Herder 5, 130S., DWb s.v. gleichkommen.

Torheit

Source: Adelung s.v. Thorheit; die tohrheit (!) der neuen staatsverwaltung wird die weisheit der deinigen am besten rechtfertigen WIELAND Agathon (1766) 2, 248, DWb s.v. 

Tugend

Source: Der Ekel gegen dieWeisheit und Tugend, Gell., Adelung s.v. gegen. 

Unweisheit

Source: gott würde ihn ... von seiner unweisheit heilen BRENTANO 4, 105, DWb s.v. Unweisheit.

Wahn

Source:  

Early New High German (weisheit)

Allgemein
gerechtigkeit

Source: fürsten und herren sollen weisheit und gerechtigkeit lieben FRIEDRICH WILHELMs sprichw.-reg. (1577) r 2b, DWb s.v.

geschicklichkeit

Source: ein gelarter (mann), ... der da müge im regiment mit geschicklichkeit, fürsichtigkeit und weisheit allen den seinen nützlich fürstehen THYM Thedel v. Wallmoden 6 ndr., DWb s.v.

unweisheit

Source: der ... sin zyt ... in schlaufen und tro̔men mit unwyszheit verzert hat RIEDERER rhetoric (1493) a 8b, DWb s.v. Unweisheit.

vorsichtigkeit

Source: ein gelarter (mann), ... der da müge im regiment mit geschicklichkeit, fürsichtigkeit und weisheit allen den seinen nützlich fürstehen THYM Thedel v. Wallmoden 6 ndr., DWb s.v.

torheit

Source: ander leut thorheit sei dein weiszheit SEB. FRANCK sprüchw. (1546) 1, 7b, DWb s.v.

Middle High German (wîsheit)

Allgemein
unwîsheit   „Dummheit“

Source: myst. 378,6, BMZ s.v. unwîsheit.

dëgenheit   „Tapferkeit“

Source: aʒ er mêr mit wîsheite dan mit degenheite dich kuninc wil bedwingen Lampr. Alex. 2186 (2536), BMZ s.v. dëgenheit.

dompheit   „Dummheit“

Source: dû wart mir dat herte enbinne van sô sûter dompheit wont, dat mir wîsheit wart onkont HEINRICH V. VELDEKE in: minnes. frühl. 56, 25, DWb s.v.

dorheit   „Torheit“

Source: bist du ein wise prophete,
so rad wer dir daz dede.
din dorheit dich nů melde,
dine wisheit ist zů velde schausp. d. mittelalters 1, 107 Mone, DWb s.v.

Old High German (wīsheit)

Allgemein
unwīsī   „Unwissenheit, Unerfahrenheit“

HyperonymsInfo-Icon

New High German (Weisheit)

Allgemein
Charaktereigenschaft
Charakteristik
Charaktermerkmal
Charakterzug
Eigenschaft
Einstellung
Haltung
Merkmal
Zug

Older New High German (Weisheit)

Allgemein
Fertigkeit

Source: In engerer Bedeutung ist es die Fertigkeit zu rechtmäßigen Absichten die bequemsten Mittel zu wählen, Adelung s.v.

Tugend

Source: weil du nicht weist, dasz nach unsern ersten eltern unterschiedliche leute gelebet, die durch seltene tugenden, als weiszheit, mannliche heldenthaten, und erfindung gute künste, sich und ihr geschlecht dermaszen geadelt haben GRIMMELSHAUSEN Simpl. 117 Kögel

Zustand

Source: Vgl. Adelung s.v.

Early New High German (weisheit)

Allgemein
tugend

Source: di togunt wel eynen furer han
und daz mag wol sin di wiszheid
di si wole uzgerichtin kan JOHANNES ROTHE ritterspiegel 1902 Neumann, DWb s.v.

Middle High German (wîsheit)

Allgemein
tugent

Source: als hulschen von dem weiʒen habent kleine nutze alse sint urdrutze âne wîsheit alle tugent Mart. 48, BMZ s.v. urdrütze.

Old High German (wīsheit)

Allgemein
höchstes Gut

Source: Vgl: ter namo (disputatio) ist tannan chomener . daz philosophi nah an allen questionibus zuiueloton . also sie darana taten . uuaz summum bonum si . unde sumelih chad sapientia ... unde fone diu uuard ze erest kesprochen disputare . diuerse putare . also uuir aber nu cheden disputare . quod in dubio est . cum ratione affirmare . uel negare Nb 108,6 [118,24], AdhWb s.v. avur.

HyponymsInfo-Icon

New High German (Weisheit)

Substantivische Determinativkomposita mit Angabe, wo die Weisheit erworben wurde, im Vorderglied
Altersweisheit   „im Alter, durch das Alter erworbene Weisheit; auf Altersweisheit beruhender oder von Altersweisheit zeugender Spruch“
Bücherweisheit   „Buchwissen“
Buchstabenweisheit   „Buchwissen“
Gedankenweisheit   „„theoretische Weisheit“

Source: Moral war für ihn weder Botmäßigkeit noch Gedankenweisheit, sondern das unendliche Ganze der Möglichkeiten zu leben (Musil, Mann 1028, Duden 2012 s.v. Ganzes).

Kathederweisheit   „nur aus Büchern angelerntes theoretisches Wissen“
Lebensweisheit   „durch das Leben erworbene Weisheit; weiser Ausspruch über das Leben“

Source: Seine Enkelkinder hörten nicht darauf, was er ihnen als Lebensweisheiten mitzuteilen hatte (H. Weber, Einzug 142, Duden 2012 s.v.).

Schulweisheit   „in der Schule gelerntes Wissen“

Source: Vgl. dazu die Redewendung "es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als unsere Schulweisheit sich träumen lässt" (nach Shakespeare, Hamlet I, 5).

Substantivisches Kompositum mit einem Vergleich im Vorderglied
Binsenweisheit   „Binsenwahrheit, allgemein bekannte Tatsache, banale Weisheit“

Source: Seine Ratschläge f. für Praktiker und Profis gedacht sind, glänzen allerdings eher mit Binsenweisheiten (Wirtschaftswoche 22. 05. 2003, 101, Duden 2012 s.v. Binsenwahrheit).

Substantivisches Determinativkompositum mit Angabe des Bezugs
Weltweisheit   „Philosophie“
Präpositionales Rektionskompositum
Afterweisheit   „Scheinweisheit, Pseudoweisheit“

Older New High German (Weisheit)

Substantivische Determinativkomposita mit Angabe, wo die Weisheit erworben wurde, im Vorderglied
Lebensweisheit   „im Leben und für das Leben erworbene Weisheit“

Source: es macht ihm (Wielanden) z. b. vergnügen, ohne rücksicht auf weibliche keuschheit, das liebenswürdige einer Musarion, Lais und Phryne hervorzuheben, und ihre lebensweisheit über die schulweisheit der philosophen zu erhöhen. GÖTHE 32, 249, DWb s.v. Lebensweisheit. 

Naseweisheit   „einfache Form der Klugheit, die ohne Anwendung des Verstandes, sondern nur durch Intuition (im Bild der Nase) auftritt“

Source: für meine lust mich zu unterrichten waren es neue, und für naseweisheit und jugendlichen dünkel sehr willkommene gegenstände. GÖTHE 25, 254, DWb s.v. Naseweisheit.

Naturweisheit   „in einfacher, natürlicher Umgebung erworbene Weisheit“

Source: die symbole vorhomerischer naturweisheit. VOSS antisymb. 1, 196, DWb s.v. Naturweisheit.

Schulweisheit   „in der Schule erworbene Weisheit“

Source: die leichtigkeit, über die schwersten aufgaben mit ein wenig schulweisheit wegzukommen. KANT 3, 315, DWb s.v. Schulweisheit. 

Stubenweisheit   „in geistiger Enge wie in einer kleinbürgerlichen Stube erworbene Weisheit“

Source: nur bei dem leben will ich lernen, nicht bei dieser stubenweisheit, die im bestaubten winkel ihren laich bebrütet GÖRRES ges. schr. 5, 127, DWb s.v. Stubenweisheit.

Volksweisheit   „im Volk entstandene und dort umgehende Weisheit“

Source: in den sprüchwörtern jeder sprache beruht ihre wahre kraft und echte volksweisheit HERDER 30, 259 S, DWb s.v. Volksweisheit.

Waldweisheit   „im Wald, für das Leben im Wald erworbene Weisheit“

Source: aber ein meister in dieser waldweisheit ist der ältere, wohlerfahrne hirsch. TIECK nov. 4, 279, DWb s.v. Waldweisheit.

Wanderweisheit   „auf Wanderungen erworbene Weisheit“

Source: mit den abenteurern, welche darauf (auf den handelsstraszen) schritten, zog auch mancher geistige erwerb aus dem griechischen leben in das deutsche: wanderweisheit, sage und kluge erfindung FREYTAG 17, 40 (bilder 1, 1), DWb s.v. Wanderweisheit. 

Substantivisches Determinativkompositum mit Angabe des Bezugs im Vorderglied
Allweisheit   „allumfassende Weisheit“
Eigenweisheit   „auf sich selbst bezogene Weisheit“

Source: dem kitzel der eigenweisheit widerstehen. CLAUDIUS 7, 26, DWb s.v. Eigenweisheit.

Erdenweisheit   „menschenübliche Weisheit“

Source: doch seines glaubens wunderkraft und seine himmelswissenschaft verdrosz die schulgelehrten, die erdenweisheit ehrten. BÜRGER 45b, DWb s.v. Erdenweisheit.

Gottesweisheit   „von Gott stammende und auf ihn bezogene Weisheit“

Source: die verbindung dieser ... entgegengesetzten ende (gottesodem im erdgefäsz des menschen) hat ... das siegel der gottesweisheit und güte auf sich HERDER 7, 17 S., DWb s.v. Gottesweisheit.

Greisenweisheit   „für alte Menschen typische Weisheit“

Source: milde greisenweisheit von den líppen, von der stirne spricht DENIS lieder Sineds (1772) 105, DWb s.v. Greisenweisheit.

Griechenweisheit   „für die Griechen des Altertums typische Weisheit“

Source: Griechen- und Römerweisheit erklang die liebliche stimme, stimm und geberde klang tief in der schülerin herz HERDER 28, 298, DWb s.v. Griechenweisheit.

Grundweisheit   „grundlegende Weisheit“

Source: aus einer heidnischen grundweisheit (philosophie) entlehnt FR. CHR. ÖTTINGER theol. hauptwahrh. 44, DWb s.v. Grundweisheit.

Himmelsweisheit   „für überirdische Wesen typische Weisheit“

Source: und die gelehrten stritten scharf, und waren ihm zuwider; allein die himmelsweisheit warf die irdische darnieder. BÜRGER 45b, DWb s.v. Himmelsweisheit.

Kinderweisheit   „einfache, für Kinder typische Weisheit“

Source: damit es uns, denen tausend ringe des früheren denksystems fehlen, einigermaszen möglich werde, von der kinderweisheit und den ersten ideenspielen der Griechen richtige begriffe zu erlangen. WOLFS museum der alterthumswiss. 57, DWb s.v. Kinderweisheit.

Lehrweisheit   „auf Belehrung gerichtete Weisheit“

Source: die lehrweisheit des apostels, wenn er bedenken trug, solchen, die erst noch mit milch genährt sein wollten, feste speise darzureichen. Jenaer litt. zeitung 1845 s. 916, DWb s.v. Lehrweisheit.

Menschenweisheit   „für den Menschen typische Weisheit“

Source: furcht gottes, bei der sich nicht raisonniren liesz, war auch hier der menschenweisheit anfang. HERDER z. theol. 1, 192, DWb s.v. Menschenweisheit.

Priesterweisheit   „für Priester typische Weisheit“

Source: die tempel von Theben, Memphis, Saïs und Heliopolis bildeten die mittelpunkte dieser priesterweisheit. BECKER weltgesch.4 1, 68, DWb s.v. Priesterweisheit.

Römerweisheit   „für die Römer des Altertums typische Weisheit“

Source: Griechen- und Römerweisheit erklang die liebliche stimme, stimm und geberde klang tief in der schülerin herz HERDER 28, 298, DWb s.v. Griechenweisheit.

Schöpfersweisheit   „Weisheit, wie sie einem Schöpfer zukommt“

Source: und ihr habt einen beweis, weil eure und Des Kartes schöpfersweisheit probstein der göttlichen .. ist? HERDER 6, 204 Suphan, DWb s.v. Schöpfersweisheit.

Schwabenweisheit   „spät erworbene Weisheit“

Source: Engelhardt hat mein geschwürgen aufgedrückt und verkündigt mir noch einen zahn der wird mir doch endlich die Schwaben weisheit bringen. GÖTHE briefe 7, 283 Weim. ausgabe, DWb s.v. Schwabenweisheit. 

Sprachweisheit   „in der Sprache begründete Weisheit“

Source: aber erst die schöne unterscheidung von blosz als adjektiv und blos als adverb! das ist ein prachtvolles stückchen der heutigen sprachweisheit. HILDEBRAND sprachunterr.8 63, DWb s.v. Sprachweisheit.

Sprichwörterweisheit   „Weisheit, die sich in Sprichwörtern zeigt“

Source: 'es ist der fremde klang, der unser ohr gefangen nimmt.' – 'gewisz; aber es ist, über denselben hinaus, doch schlieszlich ein anderes noch, was diesen altdänischen namen ihren eigentümlichen zauber leiht. es spricht sich nämlich in ihnen jene der sprichwörterweisheit der völker verwandte begabung aus, menschen, erscheinungen, ja ganze epochen in einem einzigen beiwort zu charakterisieren.' FONTANE vor dem sturm 3, 143, DWb s.v. Sprichwörterweisheit.

Spruchweisheit   „Weisheit, die sich in Form von Sprüchen zeigt“

Source: und die reiche, schöne spruchweisheit des mittelalters von Freidank bis zu den sprichwörtern des volkes, beruht sie nicht auf demselben bedürfnisz, gemeinsame ordnung und giltige formel zu finden, welcher sich das innere leben des einzelnen unterordnet? FREYTAG 17 (1897), 17, DWb s.v. Spruchweisheit.

Staatsweisheit   „Weisheit, die für die Lenkung eines Staates nötig ist“

Source: einfach in seiner staatsweisheit wie in seinen sitten, erkühnt es (das volk der Niederländer) sich einen veralteten vertrag aufzuweisen, und den herrn beider Indien an das naturrecht zu mahnen. SCHILLER 7, 10, DWb s.v. Staatsweisheit.

Torenweisheit   „für Toren typische Weisheit“

Source: (ich bin) müde dieser thorenweisheit,stolzen überhebens müde. RÜCKERT poet. tageb. 508, DWb s.v. Thorenweisheit.

Tugendweisheit   „auf Tugend gerichtete Weisheit“

Source: überdas aber wollte der himmel ihm (Michelangelo) die wahre tugendweisheit zur begleitung ... geben WACKENRODER herzenserg. (1797) 169, DWb s.v. Tugendweisheit.

Weltweisheit   „irdische Weisheit; Philosophie“

Source: Adelung s.v. Weltweisheit; Christus und die welt-weisheit sind nicht parthie egal M. CLAUDIUS s. w. (1775) 4, 224, DWb s.v. Weltweisheit.

Zauberweisheit   „auf Aberglauben bezogene Weisheit“

Source: E. SCHRECK Panu 137, DWb s.v. Zauberweisheit.

Zweckweisheit   „auf einen Zweck gerichtete Weisheit“

Source: die lehr, so hierausz flieszet, heiszet skoposoj×a, die zweckweiszheit, so zu reden, dasz man den rechten würth und die rechte herberg sucht DANNHAWER catechismusmilch (1657) 4, 29, DWb s.v. Zweckweisheit.

Substantivisches Determinativkompositum mit wertender Angabe im Vorderglied
Großbvaterweisheit   „nicht sehr bedeutende Weisheit in der Art der eines Großvaters“

Source: G. FRENSSEN hilligenlei 234, DWb s.v. Großvaterweisheit.

Plunderweisheit   „Weisheit im Wert eines Plunders, d.h. wenig wertvolle Weisheit“

Source: plunderweisheit hat ihr (der ärzte) angesicht nicht also beruszt und lang bebartet. BÜRGER 88a, DWb s.v. Plunderweisheit.

Schattenweisheit   „weniger wertvolle Weisheit“

Source: das glück zu verachten, und die schattenweisheit der kleinen. KLOPSTOCK 1, 34, DWb s.v. Schattenweisheit.

Scheinweisheit   „falsche Weisheit“

Source: unter andern gattungen satyrischer romane empfehlen sich die von Klinger ... durch eine kräftige und freie ausstellung lächerlicher convenienzen und anmaszungen, und des streits der natur mit den thorheiten der groszen welt und der scheinweisheit. BOUTERWEK gesch. der poesie 11, 475, DWb s.v. Scheinweisheit.

Superweisheit   „Weisheit, die nur dem Schein nach gut ist“

Source: sie hätten nur hören sollen, mit welcher superweisheit mir vordemonstriert wurde BÜRGER w. 1, 53 Grisebach, DWb s.v. Superweisheit.

Trugweisheit   „falsche Weisheit“

Source: sophisterey trugweisheit KINDERLING reinigk. d. dt. spr. (1795) 206, DWb s.v. Trugweisheit.

Überweisheit   „übersteigerte Weisheit“

Source: mit sophistischer überweisheit TIECK schr. 14, 340, DWb s.v. Überweisheit.

Wortweisheit   „Weisheit, die nur in (leeren) Worten besteht“

Source: die kritische scholastische wortweisheit, und der darauf gegründete übermuth FR. NICOLAI anhg. zu Schillers musenalman. (1797) 92, DWb s.v. Wortweisheit.

Zirkelweisheit   „Scheinweisheit“

Source: mathematische poeten hatten mit ihrer zirkelweisheit ausgerechnet, dasz die canzone sich nur zur bearbeitung weicher, elegischer stoffe eigne WALDAU canzonen (1848) 9, DWb s.v. Zirkelweisheit.

Early New High German (weisheit)

Substantivisches Determinativkompositum mit Angabe des Bezugs im Vorderglied
wërltwîsheit   „Weltweisheit“

Source: N. v. B. 251. 54, Lexer s.v. wërlt-wîsheit. 

Substantivisches Determinativkompositum mit wertender Angabe im Vorderglied
eselsweisheit   „Weisheit wie bei einem Esel“

Source: denn das ist ein eselsweisheit. LUTHER 5, 11a, DWb s.v. Eselsweisheit.

Middle High German (wîsheit)

Substantivisches Determinativkompositum mit Angabe des Bezugs im Vorderglied
redewîsheit   „Redeweisheit, Rhetorik“

Source: redewîsheit stf. Rhetorik RAlex., Findebuch s.v. redewîsheit.

Substantivisches Determinativkompositum mit Maßangabe im Vorderglied
houbetwîsheit   „vorzügliche Weisheit“

Source: Türl. Wh. 31b, Lexer s.v. houbet-wîs-heit.

Actual & Metaphoric MeaningsInfo-Icon

New High German (Weisheit)

Metonymische Übertragung
Spruchweisheit   „als Spruch formulierte Weisheit“
Volksweisheit   „im Volk überlieferte alte Weisheit“
Bauernweisheit   „Bauernregel“

Older New High German (Weisheit)

Metonymische Übertragung
Hochweisheit   „Ehrenbezeichnung“

Source: Ew. Hochweisheit, Adelung s.v.; da von diesen zwei wegen der letzte zugleich der bequemste und der fähigkeit der hoch- und wohlweisheiten, mit denen er es zu thun hatte, der angemessenste war. WIELAND 20, 264, DWb s.v. Hochweisheit.

Wohlweisheit   „Ehrenbezeichnung“

Source: Ew. Wohlweisheit, Adelung s.v.; 

SynonymsInfo-Icon

New High German (Weisheit)

Allgemein
Abgeklärtheit
Bildung
Gelehrtheit
Klugheit
Lebenserfahrung
Lebensklugheit
Reife
Schlauheit
Weltkenntnis

Early New High German (weisheit)

Allgemein
klugheit

Source: prudentia kluckheit, wyszheit, fursichtigkeit (15. jh.) DIEFENBACH gl. 469a, DWb s.v.

listekeit

Source: listekeit... weisheit, schlauheit. calliditas Diefenb. gl. 57. Wolk. 13, 5,9, BMZ s.v. listekeit.

vorsichtigkeit

Source: prudentia kluckheit, wyszheit, fursichtigkeit (15. jh.) DIEFENBACH gl. 469a, DWb s.v.

wissentheit

Source: DWb s.v. mit Verweis auf Diefenbach.

witze

Source: blind lieb die hât niht witze Hätzl. 1,20,68, BMZ s.v. witze.

Middle High German (wîsheit)

Allgemein
lêre

Source: der buoche l. Trist. 2063, Lexer s.v. lêre.

list

Source: heiliger Krist, gip mir die list daʒ ich in kurzer frist alsam gemeine dich sam dîn erwelten kint Walth. 123,30, BMZ s.v. list.

listecheit

Source: Ludw. 12,25, Lexer s.v. listecheit.

spæhe

Source: got het eʒ alleʒ in sîner spêhe Genes. D. 30,11, BMZ s.v. spæhe.

vrüete

Source: mit vruote ML. 39,9, BMZ s.v. vrüete.

wîstuom

Source: von wanne si habete den wîstuom Judith. 166,15, BMZ s.v. wîstuom.

witze

Source: als eʒ gebôt und als eʒ wil diu gotlîche witze dîn Barl. 2,19, BMZ s.v. witze.

Old High German (wīsheit)

Allgemein
firstant   „Verstand, Weisheit“

Source: Glossiert lat. sapientia, Köbler s.v. firstant.

giwīsi   „Weisheit“
giwizzi   „Witz, Wissen, Verstand, Vernunft, Gemüt, Einsicht, Kenntnis, Herz“

Source: Glossiert u.a. lat. sapientia, Köbler s.v. giwizzi.

spāhī   „Klugheit, Weisheit, Schläue, Verstand“

Source: Glossiert u.a. lat. sapientia, Köbler s.v. spāhī.

spāhida   „Klugheit, Weisheit, Schläue, Kunstfertigekit, Kunst, Wissenschaft“

Source: Glossiert u.a. lat. sapientia, Köbler s.v. spāhida.

urteilida   „Urteil, Urteilsspruch; Bestimmung, Beschluss; Gerechtigkeit; gerechtes Urteil; Ratschluss, Weisheit, Entscheidung; Gericht“
weraltwīstuom   „Weisheit“
wīsa   „Weisheit, Schlauheit“
wīsheitī   „Klugheit“
wīsī   „Wissen, Weisheit, Klugheit, Bedachtsamkeit“
wīstuom   „Weisheit, Erkenntnis, Einsicht, Wissenschaft, Kenntnis, Bedachtsamkeit“

Source: Glossiert u.a. lat. sapientia, Köbler s.v. wīstuom.

wizzi   „Wissen, Vernunft, Einsicht, Weisheit, Bewusstsein, Klugheit“
wizzī   „Verstand, Wissen, Einsicht, Sinn, Weisheit, Tugend, Geist“

Source: Auch: wizzīn.

wizzireda   „Vernunft, Verstand, Einsicht, Sinn, Weisheit, Tugend“
noch kein europäischer Kontext verfügbar no European context yet