Etymology

Ventilator

Ventilator m. „mit Flügeln versehene Vorrichtung zur Lüftung von Räu­men und zur Kühlung von Motoren“ wurde im 18. Jh. aus nengl. ventilator „Vor­richtung zum Belüften von Räumen“ entlehnt. Es handelt sich um eine Benennung auf euro-lateinischer Basis durch den Erfinder Stephen Hales; vgl.: OED s.v. ventilator: 1743 S. Hales (title), A Description of Ventilators; whereby Great Quantities of Fresh Air may with Ease be conveyed into Mines, Goals, Hospitals, Work-Houses and Ships. Eine direkte Übernahme von lat. ventilātor m. „Schwinger, Getreideworfler, Taschenspieler, Antreiber“ ist aus semantischen Gründen ausgeschlossen; das Wort konnte aber für die Derivation als Muster dienen: Es handelt sich demnach um eine neulateinische Ableitung zu nengl. ventilate „belüften“. Dies ist eine Ableitung zu lat. ventilātus, Partizip Perfekt Passiv von ventilāre „lüften; Kühlung zufächeln“. Das lateinische Verb gehört als Denominativum zu lat. ventus, ‑ī m. „Wind“.

Kluge, Friedrich 2002: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Begr. Friedrich Kluge, Bearb. Elmar Seebold. 24., durchges. und erw. Auflage. Berlin u.a.: de Gruyter, s.v. Ventilator.
OED: Oxford English Dictionary. www.oed.com, s.v. ventilate, ventilator.
Pfeifer, Wolfgang (Hg.) 1993: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2 Bde. 2., durchges. u. erg. Aufl. Berlin: Akad. Verl., s.v. Ventilator.

Autorin: Bettina Bock