Quelle: Mehrere Basilikumarten finden eine ökonomische Verwendung durch den Menschen (http://de.wikipedia.org/wiki/Basilikum_(Gattung), gesehen am 05.09.2016). - Das Basilikumöl, das aus verschiedenen Basilikumarten Ocimum Basilikum (Labiate) gewonnen wird, wird auf Reunion und Majotte aus nicht näher bekannten Stammpflanzen destilliert (Otto, Zur Geographie der Riechstoffdrogen, 1934).
Quelle: Allein im vergangenen Jahr testeten die Dachwiger 15 neue Basilikumsorten, beim Getreide und Mais liegen die Zahlen der zugelassenen Sorten gar im dreistelligen Bereich (Thüringische Landeszeitung, 17.6.2013). - Durchgeprüft wurden 138 Fenchelsorten, 56 Basilikumsorten, 51 Lavendelsorten und 14 Irissorten (Walter, Die Krim, 1943).
Quelle: So kann es nicht verwundern, dass die Basilikumtöpfe aus dem Supermarkt in aller Regel schnell eingehen (http://www.lichtenborner-kraeuter.de/thementipps/pflegeanleitungen/042eee9bc00fb8255.html, gesehen am 05.09.2016). - Lola, die jeden Abend hinter dem Basilikumtopf horchte und blaß und rot wurde, rief Turiddu eines Tages an (Das Inselschiff 21, 1940).
Quelle: Hier war die Basilikum-Butter Teil eines Dip-Quartetts mit BBQ-Dip, Chimichurri-Sauce und Oregano-Frischkäse-Dip (http://katha-kocht.de/basilikum-butter/, gesehen am 05.09.2016). - Der Ober riet zu Schweinefiletscheiben in Basilikumbutter, Gemüse und Nudelgratin (Mensching, Der Bauch der schönen Schwarzen, 1988).
Quelle: Der Sommer ist fast vorbei, aber von Kiki kommt vorher noch ein sommerliches Dessertrezept: Basilikum-Creme mit Erdbeeren (http://www.huettenhilfe.de/rezept-basilikum-creme-mit-erdbeeren_4920.html, gesehen am 05.09.2016).
Quelle: Basilikumessig schmeckt besonders gut zu Tomatengerichten und zu Gerichten aus der mediterranen Küche (http://www.kochmeister.com/r/33608-basilikumessig.html, gesehen am 05.09.2016). - Es gibt auch Basilikum-Essig, den der Lieferant auch Ihnen anbieten wird (Allgemeine Fischereiwirtschaftszeitung 15, 1963).
Quelle: Basilikumlikör hilft bei chronischen Verdauungsstörungen (http://oberhexe.de/witchboard/basilikumlikoer, gesehen am 05.09.2016).
Quelle: Die Basilikumnockerln machen diese klare Tomatenbouillon zu einem Esserlebnis, das gerade mal mit 4 g Fett pro Portion zu Buche schlägt (http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Suppen/Klare-Tomatenbouillon-mit-Basilikumnockerl-3666174.html, gesehen am 05.09.2016).
Quelle: Aber wer einmal in den Genuss eines aromatisch-frischen Basilikumpestos gekommen ist, wird verstehen warum sich der Aufwand lohnt (http://www.womenshealth.de/food/gesunde-rezepte/basilikumpesto-rezept.12890.html, gesehen am 05.09.2016).
Quelle: Nun den Basilikumquark auf dem Teig glatt streichen und die Quark-Pizza bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 30 Minuten backen (http://www.sport-fuer-sachsen.de/r-ernaehrungstipps-a-3246.html?PHPSESSID=2bqub3s5isn3i2ndsgr29r8q96, gesehen am 05.09.2016).
Quelle: Doch mit ihrem sensationellen Orangen-Tomatensüppchen an Basilikumschaum glich die Svatos-Truppe nach der Vorsuppe aus (Thüringische Landeszeitung, 30.4.2013). - Petersfisch auf Gemüsestreifen mit Sauteme-Gelee und Basilikumschaum, dann Steinpilzsuppe mit Brioch, danach Kalbsbries auf Lauch in Blätterteig, Kerbelsoße (Die Bunte, 1979).
Quelle: Basilikumtee wirkt gegen Blähungen (Thüringische Landeszeitung, 16.12.2010).
Quelle: Neben dem Basilikumwein als Mittel gegen die Melancholie werden weitere Symptomfelder genannt, die für die damalige Zeit in engem medizinischem Zusammenhang stehen (http://www.elmar-lorey.de/rheingau/Kraeuterweine.htm, gesehen am 15.7.2015).
Quelle: Die Basilikumsalbe erscheint einmal im Trostbüchlein als Mittel zur Austreibung toter Föten (Keller, Jakob Ruf. Der Arzt und seine Patienten, 2008). - Die wichtigsten S. sind: Borsalbe (Unguentum acidi borici), 9 Teile Paraffinsalbe, 1 Teil Borsäurepulver; Wollfettsalbe (U. adipis lanae), Mischung von 20 Teilen Wollfett und je 5 Teilen Wasser und Olivenöl; Königs- oder Basilikumsalbe (U. basilicum), Mischung aus 9 Teilen Olivenöl, je 3 Teilen gelbem Wachs, Kolophonium und Talg und 2 Teilen Terpentin (Meyers Großes Konversations-Lexikon, 1909, s.v. Salben).
Quelle: da hab ich's in einen ledernen Schuh hineingeschoben und einen Topf mit einem Basilikumstrauch drauf gestellt (B.v.Arnim, Clemens Brentanos Frühlingskranz, 1844).
Quelle: Seitwärts der Rottenkolonne, einen nicht mehr frischen Schritt reitend, unter der schweren metallischen Glut des Himmels, den Blick in der mitwandernden Staubwolke verfangen, lebte sich der Wachtmeister immer mehr in das Zimmer mit den Mahagonimöbeln und den Basilikumtöpfen hinein und zugleich in eine Zivilatmosphäre, durch welche doch das Kriegsmäßige durchschimmerte (Hofmannsthal, Reitergeschichte, 1899).
Quelle: Basilĭcum (Herba basilici), so v.w. Basilienkraut; daher Basilicumsalbe (Basilicum unguentum), Salbe, seit den frühesten Zeiten chirurgisches Heilmittel; verschieden bereitet, gewöhnlich aus gleichen Theilen gelbem Wachs, Colophon u. Hammeltalg, 3 Th. Baumöl, 1/4 Th. Terpentinöl bestehend; dient zur Beförderung von Eiterung in äußeren Schäden (Pierer's Universal-Lexikon, 1857, s.v. Basilicum).
Quelle: Basilienminze, so v.w. Citronenminze (Pierer's Universal-Lexikon, 1857, s.v.).
Quelle: Basilienthymian, so v.w. Bergthymian (Pierer's Universal-Lexikon, 1857, s.v.). - Basilienthymian, Thymus acinos L. [...] mit aufrechten, etwas ästigen Stengeln, einblüthigen Blumenstielen in Quirle vereinigt, und spitzigen, gesägten Blättern. Dieses Sommergewächs findet sich auf dürrem, sonnichtem, sandsteinichtem Kalkboden an den Rändern der Buschhölzer, und trägt seine blaue Blume im Heu- und Brachmonate (Hahnemann, Apothekerlexikon, 1793, s.v.).
Quelle: Kleinbasilie, Ocymum minimum, L. [...] mit eiförmigen, ganz glattrandigen Blättern, ein in Ostindien einheimisches, eine Spanne hohes strauchartiges Sommergewächs unsrer Gärten, wo es im August und September blüht, aber selten reife Samen bringt (Hahnemann, Apothekerlexikon, 1795, s.v.).
Quelle:
Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, dem Oregano und den in feine Streifen geschnittenen Basilikumblättern (Thüringische Landeszeitung, 29.6.2013). - Ihr Geheimnis ist der pistou: 4 Knoblauchzehen und eine gute Handvoll Basilikumblätter - in der Provence pistou genannt - werden mit etwas Salz fein zerstossen (Die Grüne 97, 1969).
Quelle: Basilikumblüten schmecken köstlich und sind eine Bereicherung in Salaten oder Sandwichs (http://www.basilikumpflege.de/, gesehen am 05.09.2016).
Quelle: Nachdem Urmiye sieben Tage lang mit den sieben zitternden Schatten unter dem Dach gelebt hatte, beschloss sie, an einen Ort zu gehen, wo das Basilikumkraut nach Basilikum, Rosen nach Rosen und Hyazinthen nach Hyazinthen dufteten (Akhanlı, Die Richter des Jüngsten Gerichts, 2007). - Estragonessig wird aus 1 Teil vor der Blüte gesammeltem Estragonkraut und 8–16 Teilen sehr starkem Essig bereitet, Kräuteressig (Vinaigre aux fines herbes) aus 180 g Estragonkraut, 60 g Basilikumkraut, 60 g Lorbeerblättern, 30 g Schalotte oder Rockenbolle, 2,5 kg Essig (Meyers Großes Konversations-Lexikon, 1906, s.v. Essige, aromatische).
Quelle: Ätherisches Basilikumöl wird durch Wasserdampfdestillation aus verschiedenen Arten des Basilikum-Krauts hergestellt (http://de.wikipedia.org/wiki/Basilikumöl, gesehen am 05.09.2016). - Ocĭmum L., Pflanzengattg. der Labiaten, Kräuter wärmerer Gegenden. O. Basilĭcum L., das Basilienkraut oder Basilikum, welches das Basilikumöl liefert, und O. minĭmum L. stammen aus dem trop. Asien, bei uns Zierpflanzen (Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, 1911, s.v. Ocimum).
Quelle: Während man in den Supermärkten zumeist etwa 3-4 Sorten ständig findet, können Sie hier im Shop ständig über 20 verschiedene Sorten an Basilikumsamen bestellen (http://www.inganashop.de/pflanzen-samen-saatgut-saemereien/basilikum/, gesehen am 05.09.2016). - Abkochungen der Basilikumsamen werden äußerlich bei Intertrigo und hartnäckigen Rhagaden benutzt (Schulz, Vorlesungen über Wirkung und Anwendung der deutschen Arzneipflanzen, 1919).
Quelle: Das Basilienkraut, bekannter als Basilikum, ist ein bekanntes Heil- und Gewürzkraut, das in der italienischen Küche nicht fehlen darf (http://www.inganashop.de/pflanzen-samen-saatgut-saemereien/basilikum/).
Quelle: Öcĭmum Rivin. (Basilikum, Basilikenkraut, Hirnkraut), Gattung der Labiaten, Kräuter oder kleine Sträucher von sehr verschiedener Tracht, mit sechs-, selten bis zehnblütigen Scheinwirteln in endständigen, einfachen oder rispigen Spikastren (Meyers Großes Konversations-Lexikon, 1908, s.v. Ocimum).
Quelle: Öcĭmum Rivin. (Basilikum, Basilikenkraut, Hirnkraut), Gattung der Labiaten, Kräuter oder kleine Sträucher von sehr verschiedener Tracht, mit sechs-, selten bis zehnblütigen Scheinwirteln in endständigen, einfachen oder rispigen Spikastren (Meyers Großes Konversations-Lexikon, 1908, s.v. Ocimum).
Quelle: Die Basīlie, plur. inus. eine Asiatische Pflanze; Ocymum, L. Sie wurde wegen ihres angenehmen Geruches, der sie der Palläste der Könige würdig machte, von den ältern Kräuterkundigen Basilicum genannt, woraus der Deutsche Nahme gebildet ist, welcher im gemeinen Leben in Braunsilge verderbt wird. Einige nennen auch den Thymian, wilde Basilie, welchen Nahmen andere dem Wohlgemuth, Clinopodium, L. geben (Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, 1793, s.v.)Ocimum medium citratum, Ger. frantzösisch, Basilic. teutsch, Basilie. Ist ein Kraut, das etwan eines halben Schuhes hoch und buschicht wächst, zertheilet sich in einen Hauffen kleiner und viereckigter, raucher Stengel, die etwas roth aussehen, mit Blättern besetzet sind, der Parietaria ihren nicht ungleich, nur daß sie um ein gut Theil kleiner, haben einen starcken, gewürtzhaftigen und lieblichen Geruch (Lemery, Vollständiges Materialien-Lexicon, 1721, s.v. Ocimum).
Quelle: Basilienkraut, großes u. kleines (Herba basilici majoris et minoris), gewürzhaft riechend u. schmeckend; von Ocymum basilicum u. minimum (letzteres kräftiger); aus OIndien u. Persien; bei uns als Topfgewächs im Zimmer gezogen; wird jetzt nur noch als Kräuterschnupftabak, mehr in der Küche als Gewürz zu mancherlei Brühen u. dgl., vorzüglich in Frankreich, benutzt (Pierer's Universal-Lexikon, 1857, s.v.). - Weinschencke betriegen [...] Wenn sie unter die Weine oder Möste Kräuter und Blumen, sonderlich Scharlach-Beer, Holunder-Blüth, Basilien-Kraut etc. thun, damit solche ebenfalls einen lieblichen Geruch bekommen, und wie Muscateller-Wein schmecken mögen (Hönn, Betrugs-Lexikon, 1724).
Quelle: Die Braunsilge, plur. inus. eine in dem Munde des großen Haufens verdorbene Benennung des Basilien-Krautes (Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, 1793, s.v.).
Quelle: Hirnkraut, die Pflanzengattung Ocimum (Pierer's Universal-Lexikon, 1859, s.v.).