Artikel

Beuger

EinzelbildungInfo-Icon

Neuhochdeutsch (Beuger)

Allgemein
Nicht ermittelbar.

Älteres Neuhochdeutsch (Beuger)

Allgemein
Nicht ermittelbar.

KompositaInfo-Icon

Neuhochdeutsch (Beuger)

Allgemein
Nicht ermittelbar.

Älteres Neuhochdeutsch (Beuger)

Allgemein
Nicht ermittelbar.

Komplementärbegr. & OppositionenInfo-Icon

Neuhochdeutsch (Beuger)

Allgemein
Strecker

Älteres Neuhochdeutsch (Beuger)

Allgemein
Nicht ermittelbar.

NominalInfo-Icon

Neuhochdeutsch (Beuger)

Allgemein
Nicht ermittelbar.

Älteres Neuhochdeutsch (Beuger)

Allgemein
Nicht ermittelbar.

VerbalInfo-Icon

Neuhochdeutsch (Beuger)

Allgemein
Nicht ermittelbar.

Älteres Neuhochdeutsch (Beuger)

Allgemein
Nicht ermittelbar.

HolonymeInfo-Icon

Neuhochdeutsch (Beuger)

Allgemein
Nicht ermittelbar.

Älteres Neuhochdeutsch (Beuger)

Allgemein
Nicht ermittelbar.

HyperonymeInfo-Icon

Neuhochdeutsch (Beuger)

Allgemein
Agonist   „einer von paarweise wirkenden Muskeln, der eine Bewegung bewirkt, die der des Antagonisten entgegengesetzt ist“
Antagonist   „einer von paarweise wirkenden Muskeln, dessen Wirkung der des Agonisten entgegengesetzt ist“
Armmuskel
Gegenspieler   „Antagonist“
Muskel

Älteres Neuhochdeutsch (Beuger)

Allgemein
Armmäuslein   „Armmuskel“

Quelle: DWb s.v. Armmäuslein.

HyponymeInfo-Icon

Neuhochdeutsch (Beuger)

IST: speziell situiert; FUNKTION: beugen
Daumenbeuger   „Muskel, der die Beugung des Daumens bewirkt“

Quelle: Der Musculus flexor pollicis longus (lat.: langer Daumenbeuger) ist ein Skelettmuskel und einer der tiefen Beuger am Unterarm. (http://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_flexor_pollicis_longus).

Fingerbeuger   „Muskel, der die Beugung eines Fingers bewirkt“

Quelle: Der Musculus flexor digitorum superficialis (lat.: „oberflächlicher Fingerbeuger“) ist ein Skelettmuskel und stellt die mittlere Schicht der Beuger am Unterarm dar. (http://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_flexor_digitorum_superficialis).

Großzehenbeuger   „Muskel, der die Beugung der Großzehe bewirkt“

Quelle: Der Musculus flexor hallucis longus (lat. für „langer Großzehenbeuger“) ist ein Skelettmuskel und einer der Zehenbeugemuskeln. (http://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_flexor_hallucis_longus).

Handbeuger   „Muskel, der die Beugung der Hand bewirkt“

Quelle: Duden s.v. Handbeuger.

Hüftbeuger   „Muskel, der die Beugung der Hüfte bewirkt“

Quelle: Sie spüren im rechten Hüftbeuger die Dehnung. (http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/gelenkschmerzen/therapie/bewegung/tid-23164/ruecken-coach-den-hueftbeuger-dehnen_aid_651381.html).

Oberarmbeuger   „Beugemuskel im Oberarm, Bizeps“

Quelle: DWDS s.v. Oberarmbeuger.

Oberschenkelbeuger   „Beugemuskel im Oberschenkel“

Quelle: Der Beinbeuger ist der Antagonist zum Beinstrecker, und sollte somit gleichermaßen trainiert werden, wie der Beinstrecker. Dies ist in der Realität meist aber nicht der Fall. Daher neigen die Oberschenkelbeuger oftmals zum Verkümmern und Krämpfe bei Belastungen sind die Folgen. (http://www.dr-gumpert.de/html/beinmuskeltraining.html).

Unterarmbeuger   „Beugemuskel im Unterarm“

Quelle: DWDS s.v. Unterarmbeuger.

Zehenbeuger   „Muskel, der die Beugung eines Zehs bewirkt“

Quelle: Der Musculus flexor digitorum longus (lat.: „langer Zehenbeuger“) ist ein Skelettmuskel und einer der Zehenbeugemuskeln am Unterschenkel. (http://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_flexor_digitorum_longus).

Unterschenkelbeuger   „Beugemuskel im Unterschenkel; Beugemuskel für den Unterschenkel“

Quelle: Die Hüftstreckung wird ebenfalls unterstützt durch die Kontraktion des zweiköpfigen Unterschenkelbeugers (2). (http://www.msporting.com/planung/5_3_4%20Bewegungsablauf.htm).

Älteres Neuhochdeutsch (Beuger)

IST: speziell situiert; FUNKTION: beugen
Daumenbeuger   „Muskel, der die Biegung des Daumens bewirkt“

Quelle: DWb s.v. Daumenbeuger.

Fingerbeuger   „Muskel, der die Biegung eines Fingers bewirkt“

Quelle: DWb s.v. Fingerbeuger.

Unterschenkelbeuger   „Beugemuskel im Unterschenkel“

Quelle: SÖMMERRING bau d. m. körpers 3, 1, 300, DWb s.v. Unterschenkelbeuger.

Zehenbeuger   „Beugemuskel an einer Zehe“

Quelle: SÖMMERRING menschl. körper 2, 199, DWb s.v. Zehenbeuger.

Vorderarmbeuger   „Beugemuskel im Unterarm“

Quelle: SÖMMERRING vom bau d. menschl. körpers 3, 2, 143, DWb s.v. Vorderarmbeuger.

Umbeuger   „Beugemuskel“

Quelle: .. der umbeuger des kehldeckels (SÖMMERRING bau des menschl. körpers 3, 1, 98, DWb s.v. Umbeuger).

Vorwärtsbeuger   „Beugemuskel“

Quelle: vorwärts b e u g e r, m. , ein muskel: (nerv, der) in den viereckigen vorwärtsbeuger eingeht (SÖMMERRING v. baue d. menschl. körpers (1839) 4, 573, DWb s.v. Vorwärtsbeuger).

Eigentl. Bedeutung & ÜbertragungenInfo-Icon

Neuhochdeutsch (Beuger)

Allgemein
Nicht ermittelbar.

Älteres Neuhochdeutsch (Beuger)

Allgemein
Nicht ermittelbar.

MeronymeInfo-Icon

Neuhochdeutsch (Beuger)

Allgemein
Nicht ermittelbar.

Älteres Neuhochdeutsch (Beuger)

Allgemein
Nicht ermittelbar.

SynonymeInfo-Icon

Neuhochdeutsch (Beuger)

FUNKTION: beugen
Beugemuskel
Flexor
HAT: zwei Köpfe
Bizeps   „zweiköpfiger Oberarmmuskel“

Älteres Neuhochdeutsch (Beuger)

Allgemein
Nicht ermittelbar.
noch kein europäischer Kontext verfügbar noch kein europäischer Kontext verfügbar