Article

Kamille

CompoundInfo-Icon

New High German (Kamille)

substantivisches Determinativkompositum mit Klassifikationsbezeichnung als Hinterglied
Kamillenart   „Art der Kamille“

Source: Demnach wurden folgende Pflanzen zum Färben von Teppichgarnen verwendet: Rot aus der Wurzel des Färberkrapp (Rubia tinctorum); Gelb aus verschiedenen Pflanzen, darunter Zwiebelschalen (Allium cepa), verschiedene Kamillenarten (Hundskamillen (Anthemis), Echte Kamille (Matricaria chamomilla)), und Wolfsmilch (Euphorbia) (https://de.wikipedia.org/wiki/Perserteppich, gesehen am 27.06.2015). - Wir werden von unserer Wanderung auch sicher irgendwelche Kamillenarten mitbringen (Wiehle/Harm, Lebenskunde für Mittelschulen, 1941).

substantivisches Determinativkompositum mit Speisebezeichnung als Hinterglied
Kamilletee   „Kräutertee aus Kamille“

Source: So, davon nehmen sie jetzt zwei Tabletten. Viel Kamille-Tee trinken (Krieger, Der Tümpel, 2015).

Kamillentee   „Kräutertee aus Kamille“

Source: Salzlösungen oder Kamillentee beruhigen angeschwollene Schleimhäute (Berliner Zeitung, 27.10.2005). - Zur Linderung der Schmerzanfälle empfiehlt sich der Genuß warmen Pfefferminz- oder Kamillentees sowie das Auflegen warmer Tücher auf den Unterleib (Meyers Großes Konversations-Lexikon, 1906, s.v. Dysmenorrhöe).

substantivisches Determinativkompositum mit Produktbezeichnung als Hinterglied
Kamillendekokt   „Dekokt aus Kamille“

Source: Platen aber nahm heimlich noch weiter Kämpfergeist und Kamillendekokte, da er hartnäckig an einen Choleraunfall glaubte (Koch/Petzet, August Graf von Platen, Sämtliche Werke, 1910).

Kamillenextrakt/n.   „Extrakt aus Kamille“

Source: Mit Kamillenextrakten versetzt dient Wollfett auch als Basisstoff für die Herstellung wundheilender Salben (https://de.wikipedia.org/wiki/Wollwachs, gesehen am 27.06.2015). - Im vorigen Jahre kam nun ein Präparat auf den Markt, das einmal die zeitraubende Herstellung des Kamillenextraktes überflüssig macht und andererseits eine vollkommen gleichmäßige Zusammensetzung aufweist (Deutsche Monatsschrift für Zahnheilkunde 43, 1925).

Kamillengeist   „alkoholischer Extrakt aus Kamille“

Source: In vielen Häusern werden Töpfe mit Asche aufgestellt, um darin Kamillengeist und Essig zu verdampfen, weil das angeblich vor der Seuche schützen soll (Baur, Chopin, oder, Die Sehnsucht, 2009). - Gewerbsmäßig im Branntweingeschäfte erzeugt und feilgehalten, ist sogenannter „Kamillengeist“ nicht als Arznei, sondern als, dem Lebensmittelgesetze unterliegendes Lebensmittel zu behandeln (Pharmazeutische Post 42, 1909).

Kamillensalbe   „Salbe mit Kamillenextrakt oder -öl“

Source: Auf Hassans' Geheiß musste der Knabe sie erneut dick mit der Kamillensalbe einreiben (Ebertowksi, Die Sklaven des Sultans, 2013). - Von Polland wird Kamillensalbe zur Hautpflege bei Entzündungen, Pyodermien, Sonnenbrand empfohlen (Dermatologische Zeitschrift 75, 1937).

Kamillensirup   „Sirup mit Kamille“

Source: Kamillensirup. Anwendungsgebiete: Bauchweh, Blähungen, Magenbeschwerden (Bühring, Heilpflanzen in der Kinderheilkunde, 2012). - In den schweizerischen Volkskalendern wurden Eisenkrautwasser, Birkensaft, Kamillensirup, Schöllkraut und gelbe Rübe bei Gelbsucht empfohlen (Janus 35, 1931).

Kamillenwasser   „Dekokt aus Kamille“

Source: Fast ein wenig beschwingt tupfte sie mit dem Kamillenwasser sorgsam über die Wunde (Bendragon, Poisons & Potions, 2014). - Im Entzündungsstadium sind heiße Kleien- oder Kamillen- oder Eichenrindenbäder oder heiße Umschläge, ferner feucht-kühle Umschläge mit Kamillenwasser oder Lehmwasser wichtig (Reile/Kneipp, Das große Kneippbuch, 1903).

substantivisches Determinativkompositum mit Nomen actionis/rei actae als Hinterglied
Kamillenbad   „medizinisches Baden in Kamillentee oder -extrakt“

Source: Dienstleistungskunst vom Kamillenbad bis zur Gesichtsmassage bilden seit Jahren die Grundausstattung jeder Zeitgenossenschau zwischen Bonn und Wilnius (Die Zeit, 26.04.2001). - Augenentzündung heilt man durch Einreiben der Augenlider mit Zinkkrem. Auch Kamillenbäder haben sich bewährt (Volkland, Überall gern gesehen, 1941).

Kamillenbau   „Anbau von Kamille“

Source: Z. B. ist der Süßholzbau in Bamberg, der Anbau von Angelika- und Alantwurzel bei Jena, der Eibischbau für Erlangen, der Kamillenbau in Sachsen und in Thüringen, der Lavendel-, Bertramwurz-, Pfeffermünz- und Krausemünzanbau zu guten Erwerbsquellen geworden (Rothe, Der moderne Naturgeschichtsunterricht, 1908).

adjektivisches Determinativkompositum mit adjektivischem Hinterglied
kamillenähnlich   „der Kamille ähnlich, an Kamille erinnernd“

Source: In einer Magenteemischung (nur 10–20 % aufgrund der enthaltenen Bitterstoffe!) gegen Schleimhautreizungen trägt das kamillenähnliche Gemisch ätherischer Öle (Chamazulen) und Flavonoiden mit geschwürschützenden Eigenschaften zur Heilung bei (Bühring, Praxis-Lehrbuch Heilpflanzenkunde, 2004). - Cosmophyllum C. Koch, Gattung der Kompositen, mit der einzigen Art C. cacaliaefolium C. Koch et Bouché, einem Strauch oder kleinen Baum Guatemalas, mit sehr großen, siebenlappigen, hell gelblichgrünen, kurz behaarten, angenehm renettenartig riechenden Blättern, endständigen Blütendolden mit kamillenähnlichen Blüten und vierseitigen Achenen mit kurzem Pappus (Meyers Großes Konversations-Lexikon, 1906, s.v. Cosmophyllum).

Older New High German (Kamille)

substantivisches Determinativkompositum mit Klassifikationsbezeichnung als Hinterglied
Kamillenart   „Art der Kamille“

Source: Ihm zu Ehren erhielt eine Kamillenart (Anthemis Cotula) den Namen Balders Augenbraue (Das Ausland 45, 1872). - Die Acker-Kamille, plur. die -n, eine Kamillenart mit kegelförmigen Böden, welche mit borstigen Spreublättchen besetzt sind (Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, 1793, s.v. Acker-Kamille). - frantzösisch, Camomille puante. teutsch, stinckende Chamillen. Ist eine Chamillenart, oder ein Kraut, welches Stengel treibet, die insgemeine einen bis anderthalben Fuß hoch sind (Lemery, Vollständiges Materialien-Lexicon, 1721, s.v. Cotula foetida).

substantivisches Determinativkompositum mit Speisebezeichnung als Hinterglied
Kamilletee   „Kräutertee aus Kamille“

Source: da sitzt so ein toter Furchthas und hält sich als den Bauch und krümmt sich, bis die Zeit wieder ruhig ist, und schwitzt seinen Kamilletee darzu (B.v. Arnim, Dies Buch gehört dem König, 1843).

Kamillentee   „Kräutertee aus Kamille“

Source: Auf dem vielleicht ebenso lange nicht abgestäubten Tische standen eine Kanne kalten Kamillentees (François, Stufenjahre eines Glücklichen, 1877).

substantivisches Determinativkompositum mit Produktbezeichnung als Hinterglied
Kamillendekokt   „Dekokt aus Kamille“

Source: Zu ersterm Zwecke nimmt man häufig bloß laues oder kaltes Wasser, Chamillendecoct, oft mit Zusatz von Oel, Salz, Seife oder auch einem laxirenden Arzneistoff (Herders Conversations-Lexikon, 1855, s.v. Klystier). - Eben diese Erscheinungen werden auch bemerkt, wenn man das Kamillen-Decoct mit gutem Salpeter- und Salz-Saurem vermischt (Krünitz, Oeconomische Encyclopädie, 1785, s.v. Kamille).

Kamillenextrakt/n.   „Extrakt aus Kamille“

Source: Das Kamillenextract (Extractum chamomillae), brauner, bitterlich, gewürzhaft schmeckender, durch Eindicken des Absudes der Feldscamillenblumen, auch wohl des ganzen Krautes, bereiteter Dicksaft, wird als auflösendes, krampfstillendes, gelind stärkendes Mittel, auch äußerlich bei phagedänischen Geschwüren, Knochenfraß, Brand angewendet (Pierer's Universal-Lexikon, 1860, s.v. Kamille). - Auch wird daraus Kamillenextrakt, Kamillensyrup, Kamillenzucker, Kamillensalz, Kamillenwein und Kamillenöl verfertiget (Hoffmann, Oekonomische Hefte für den Stadt- und Landwirth 9, 1797).

Kamillengeist   „alkoholischer Extrakt aus Kamille“

Source: Welche verkehrten Maßregeln wurden nicht ergriffen, welche Summen ohne genaue Prüfung der jedesmaligen Individualität, ja oft ohne den Rat eines Arztes, für Wismut, Kamillengeist, präservative Pflaster und Räucherungen verschwendet! (Pichler, Denkwürdigkeiten aus meinem Leben, 1844).

Kamillensalbe   „Salbe mit Kamillenextrakt oder -öl“

Source: Ebenso zweckmässig ist das Brosamen- und das Dill-Pflaster, die Ambrosia-Salbe und die Meliloten-Salbe, welche mit jenen verbunden wird, sowie die Kamillen-Salbe (Puschmann, Alexander von Tralles, 1879).

Kamillensalz   „Salzpräparat mit Kamille“

Source: Auch wird daraus Kamillenextrakt, Kamillensyrup, Kamillenzucker, Kamillensalz, Kamillenwein und Kamillenöl verfertiget (Hoffmann, Oekonomische Hefte für den Stadt- und Landwirth 9, 1797). - Solche Auflösung wann sie in ein Glied fällt / und sich daselbst verfüllt / so schlägt darzu ein Brand / und aus solchem Brand wird ein scharff Camillensaltz (Cardilucius, Neuaufgerichtete Stadt- und Land-Apotheke, 1677).

Kamillensirup   „Sirup mit Kamille“

Source: Er werde aus den Krauseminzblättern wie der Kamillensyrup bereitet (Hager, Commentar zur Pharmacopoea germanica, 1874). - Auch wird daraus Kamillenextrakt, Kamillensyrup, Kamillenzucker, Kamillensalz, Kamillenwein und Kamillenöl verfertiget (Hoffmann, Oekonomische Hefte für den Stadt- und Landwirth 9, 1797).

Kamillenwasser   „Dekokt aus Kamille“

Source: Kamillenwasser (Aqua chamomillae), durch Destillation der Kamillenblumen mit Wasser bereitet, an Geruch, Geschmack u. Kräften diesen ähnlich; gewöhnliches Mittel zur Auflösung geeigneter Heilsubstanzen in Mixturen (Pierer's Universal-Lexikon, 1860, s.v. Kamille). - Man nehme Rosenwasser, Schlehenblühwasser, von jedem 4 Loth, Steinkleewasser, Eisenkrautwasser, Camillenwasser, Rothen Rosenessig, von jedem 3 Loth (Glorez, Eröffnetes Wunderbuch, 1700). - Camillenöhl in Camillenwasser eingenommen / wäre auch gut / aber es ist zimlich theuer (Coler, Oeconomia ruralis et domestica, 1672).

Kamillenzucker   „Zuckerpräparat mit Kamille“

Source: Aderlaß, Ipecacuanca, Zimmt und Kamillenzucker, ferner Zimmttinktur nebst fleißig angewandten Dampfbädern von species aromaticae und Klystire von asa foetida waren vergebens (Hauck, Die geburtshilfliche Praxis, 1851). - Auch wird daraus Kamillenextrakt, Kamillensyrup, Kamillenzucker, Kamillensalz, Kamillenwein und Kamillenöl verfertiget (Hoffmann, Oekonomische Hefte für den Stadt- und Landwirth 9, 1797).

substantivisches Determinativkompositum mit Nomen actionis/rei actae als Hinterglied
Kamillenbad   „medizinisches Baden in Kamillentee oder -extrakt“

Source: Bei dem Kinde sind theils Lavements und leichte abführende Mittel, theils Kamillenbäder, Cataplasmata mit den Specieb. resolvent. über den Unterleib, einige Theelöffel von Infus. flor. chamom. rom. oder Hb. menth. pip. u. s. w. mit Nutzen anzuwenden (Carus, Lehrbuch der Gynäkologie, 1820).

Kamillenbau   „Anbau von Kamille“

Source: Regis, Vasallenstädtchen im Gerichtsamt Borna des königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirks Leipzig, an der Pleiße; Weberei, Kamillenbau (Pierer's Universal-Lexikon, 1861, s.v. Regis [2]). - Von dem Kamillenbau an der Pleisse (Allgemeine Literatur-Zeitung, 1797).

adjektivisches Determinativkompositum mit adjektivischem Hinterglied
kamillenähnlich   „der Kamille ähnlich, an Kamille erinnernd“

Source: Das tödtliche oder betäubende Princip ist ein Gemenge von ätherischen Oelen, das eine blassgelbe Farbe und kamillenähnlichen Geruch hat (Vogel, Specielle Arzneimittellehre für Thierärzte, 1881).

Early New High German (kamille)

substantivisches Determinativkompositum mit Produktbezeichnung als Hinterglied
kamillensalz   „Salzpräparat mit Kamille“

Source: Wieder die Colicam / gleich wie das Römische Camillensalz (Penot, Theophrastisch Vade mecum, 1597).

kamillenwasser   „Dekokt aus Kamille“

Source: Camillen wasser ist heiß vnd trucken / vnnd ist gar natürlicher complexion (Versehung Leibs vnd Seel, 1541).

Middle High German (gamille)

substantivisches Determinativkompositum mit Produktbezeichnung als Hinterglied
gamillenwazzer   „Kamillenwasser, Kamillenessenz“

Source: ist daz ain swangereu fraw sich in gamillenwazzer setzt, dâ mit si [die Kamille] gesoten ist, sô zeuht si ir die gepurt her für mit dem pälglein (Konrad von Megenberg, Buch der Natur, um 1350).

NominalInfo-Icon

New High German (Kamille)

Adjektivbildung mit -artig
kamillenartig   „die Art der Kamille habend, an Kamille erinnernd“

Source: Sie war mit einer Brühe gefüllt, in der grüne Blätter, gelbgrüne, kamillenartige Blütenköpfe und Fleischstücke schwammen (Seitz, Armin, 2014). - Die Blüten, die eigentümlich schwach, nicht unangenehm riechen, enthalten neben Arnicin ein kamillenartig riechendes ätherisches Öl (Meyers Großes Konversations-Lexikon, 1905, s.v. Arzneipflanzen).

Older New High German (Kamille)

Adjektivbildung mit -artig
kamillenartig   „die Art der Kamille habend, an Kamille erinnernd“

Source: Farnesiani flores (Fleurs de Cassie seches), gelbe Blüthenköpfchen mit ½ Zoll langem Stiele von Acacia Farnesiana nach Martius, kamillenartig, angenehm, bei größerer Vertheilung veilchenartig riechend (Pierer's Universal-Lexikon, 1858, s.v. Farnesiani flores). - Die gemeine oder wilde Kamille, das kamillenartige Mutterkraut, Chamomilla nostras, Chamomilla vulgaris (Ideler, Der Gartenfreund, 1798).

HyperonymsInfo-Icon

New High German (Kamille)

Allgemein
Heilkraut

Older New High German (Kamille)

Allgemein
Heilkraut

HyponymsInfo-Icon

New High German (Kamille)

substantivisches Determinativkompositum mit Lokalitätsbezeichnung als Vorderglied
Feldkamille   „Echte Kamille, Matricaria chamomilla“

Source: Das sei doch völlig klar, sagte dieser: Chamomilla, die Feldkamille, hilft bei Angst, Ärger, Aufregung und bei Kindern, die auf dem Arm herumgetragen werden wollen (Die Zeit, 03.06.2004). - Echte Kamille (Feldkamille, Helmerchen, M. chamomilla L.), 15–20 cm hoch, mit doppelt fiederteiligen Blättern, weißen Strahl-, gelben Scheibenblüten und kegelförmigem, hohlem Blütenboden, findet sich durch ganz Europa und in Vorderasien, auch in Nordamerika und Australien eingebürgert (Meyers Großes Konversations-Lexikon, 1908, s.v. Matricaria).

Küstenkamille   „Strandkamille, Matricaria maritima“

Source: Die Küsten-Kamille (Tripleurospermum maritimum subsp. maritimum, Syn.: Matricaria maritima L.), auch Echte Strandkamille genannt, ist eine Pflanzenunterart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) (https://de.wikipedia.org/wiki/Küsten-Kamille, gesehen am 27.06.2015).

Strandkamille (1)   „Küstenkamille, Matricaria maritima“

Source: Als solche sind zu nennen: Strandhafer (Abb. 37 [Ammophila arenaria]), Strandroggen (Elymus arenarius), Strandsenf (Abb. 38 [Cakile maritima]), Strandkamille (Matricaria maritima), Strandampfer (Rumex maritimus) (Archiv für experimentelle Veterinärmedizin 14, 1960).

Ackerkamille   „Acker-Hundskamille, Anthemis arvensis“

Source: Ackerkamille – Wiederherstellung der Gelassenheit nach emotionaler Erregung, hilfreich für überaktive Kinder, für Zentriertheit und Gleichgewicht (Appel, Ich sag dann mal JA!, 2015).- Anthemis L., After-, Hundskamille, Pflanzengattg. der Kompositen. A. arvensis (Ackerkamille), lästiges Unkraut (Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, 1911, s.v. Anthemis).

Gartenkamille   „Römische Kamille, Chamaemelum nobile“

Source: Für die Römische Kamille sind oder waren, zum Teil nur regional, auch die Bezeichnungen die alleredelst Chamill, Gartenkamille (Schweiz), Härmelchen (Meißen), Kuhmelle (Franken), Romer, Romey und Tramilbenblume gebräuchlich (https://de.wikipedia.org/wiki/Römische_Kamille, gesehen am 24.06.2015). - Nun aber ist das käufliche Insektenpulver vielfach weiter nichts als die zur Zeit des Aufbrechens gepflückte, dann getrocknete und zerriebene Blume unserer Gartenkamille und verwandter Arten (Dürigen, Die Geflügelzucht, 1927).

Strandkamille (2)   „Tripleurospermum“

Source: Die Strandkamillen (Tripleurospermum) gehören zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie sind in ihrem äußeren Erscheinungsbild der Echten Kamille (Matricaria recutita) sehr ähnlich, duften jedoch nicht wie diese (https://de.wikipedia.org/wiki/Strandkamillen, gesehen am 24.06.2015).

substantivisches Determinativkompositum mit Personenbezeichnung als Vorderglied
Färberkamille   „Färber-Hundskamille, Anthemis tinctoria“

Source: Die Färberkamille (Anthemis tinctoria, Syn.: Cota tinctoria), die auch Färber-Hundskamille genannt wird, ist eine Pflanzenart in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie ist eine alte Färberpflanze, die in Mitteleuropa heimisch ist (https://de.wikipedia.org/wiki/Färberkamille, gesehen am 24.06.2015). - A. tinctoria L. (Färberkamille), an felsigen, sonnigen Orten, liefert gelben Farbstoff (Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, 1911, s.v. Anthemis).

Mutterkamille   „Mutterkraut, Chrysanthemum parthenium“

Source: Mutterkamille, bezeichnet das als Krautdroge bis ins 19. Jahrhundert noch apothekenübliche Chrysanthemum parthenium L., Asteraceae (Klimaschewski-Bock, Die "Distinctio sexta" des Antidotarium Mesue in der Druckfassung Venedig 1561, 1987). - Mutterkraut, Metra, Metram, Matram, Bertram, Mägdeblumenkraut, Matronenkraut, Fieberkraut, Mutterkamille, Falsche Kamille (Hegi/Rechinger, Illustrierte Flora von Mittel-Europa, 1965).

substantivisches Determinativkompositum mit Tierbezeichnung als Vorderglied
Hundekamille   „Hundskamille, Anthemis“

Source: Kornblumen wuchsen zwischen mannshohen Gräsern und Hundekamille, Margeriten, wilde Stiefmütterchen (Jentzsch, Ankunft der Pandora, 1996). - Am lebhaftesten trat der Zustand der Erkrankung auf den versäuerten Stellenin Erscheinung, die so gut wie gar nichts mehr tragen wollten und durch Hundekamille und Schachtelhalm gekennzeichnet waren (Landwirtschaft von heute, 1930).

Hundskamille   „Anthemis“

Source: Die Hundskamillen (Anthemis) sind eine Gattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae) mit rund 100 Arten (https://de.wikipedia.org/wiki/Hundskamillen, gesehen am 24.06.2015). - Hundskamille, soviel wie Anthemis Cotula (Meyers Großes Konversations-Lexikon, 1907, s.v.).

substantivisches Determinativkompositum mit Substanzbezeichnung als Vorderglied
Goldkamille   „Färber-Hundskamille, Anthemis tinctoria“

Source: Sie pflanzte Goldkamille und rote Grasnelken, Storchschnabel und Sonnenröschen, Mauerpfeffer und Thymian (Meyer, Killerwitwen, 2014). - Gold-Kamille, Chamaemelum aureum. Niedrig, dünnstengelig, vom Grunde aufstrebend verzweigt, kahl (Sturm/Krause, Flora von Deutschland, 1905).

substantivisches Determinativkompositum mit verbalem Vorderglied
Stinkkamille   „Stinkende Hundskamille, Anthemis cotula“

Source: Für die Stinkende Hundskamille sind oder waren, zum Teil nur regional, auch die Bezeichnungen Crotuntille (althochdeutsch), Dickkopp (Altmark), Gänsekropf (Thüringen), Hillige Dille (Schlesien), Hundsblom (Mecklenburg), Hundsblume, Hundsdyl, Hundskamelle, Hundsdille, Hundskamillen (Schlesien), Hundsroney (Ostpreußen), Hunneblomen (Unterweser), Hunssblumen (mittelniederdeutsch), Kröttenblume, Krottendill, Kühblumen (mittelhochdeutsch), Kühdill (mittelhochdeutsch), Kuhdistel (mittelhochdeutsch), Kuhtistel (mittelhochdeutsch), Paddeblom, wäld Zäckwih (Siebenbürgen) und Stinkkamille gebräuchlich (https://de.wikipedia.org/wiki/Stinkende_Hundskamille, gesehen am 24.06.2015). - Der Hundskamille sehr ähnlich und daher von ihr in den Volksn.n meist nicht unterschieden ist die unangenehm riechende Stinkkamille (A. Cotula L.) (Marzell/Wissmann, Worterbuch der deutschen Pflanzennamen, 1958).

substantivisches Determinativkompositum mit Pflanzenbezeichnung als Vorderglied
Bertramkamille   „Deutscher Bertram, Anacyclus officinarum“

Source: Bertramkamille, regt den Speichelfluss an (Steiner, Irre Ärzte Gott und Teufel – Perdulcis‘ Psychiatrie im Ideenfeld der frühen Neuzeit, 2016). - Die mehrjährige A. officinarum Hayne liefert die fast geruchlose, brennend schmeckende deutsche Bertram- (Speichel- oder Zahn-) Wurzel, A. Pyrethrum DC. (Bertram- Ringblume, Bertram-Kamille), ebenfalls ausdauernd, die echte oder römische Bertramwurzel (Johanniswurz) (Meyers Großes Konversations-Lexikon, 1905, s.v. Anacyclus).

substantivisches Determinativkompositum mit adjektivischem Vorderglied
Edelkamille   „Römische Kamille, Chamaemelum nobile“

Source: Lonicerus, der hauptsächlich die Edelkamille (Chamomilla romana, Chamomilla vera, Chamomilla odorata, die wie das Mutterkraut bitter im Geschmack sei = Chamomelum nobile) sowie die Ackerkamille (Magdblume, einfache Chamomilla, Chamomilla vulgaris, die das "inner Teil oder Auge" zuerst öffne, "danach wachsen die Nebenblättlein" bzw. Blütenblätter "ringsherum" = Matricaria recutita) medizinisch verwendete, setzte sie u.a. ein gegen Geschwüre, lähmungsartige Gliederschwäche, Augenentzündungen, Katarrhe der oberen Luftwege, Nasenkatarrh, Nebenhöhlenkatarrhe, Mundentzündungen bzw. Aphthen, Hämaturie, Blähungen, Dyspnoe, Leberleiden, Harnsteine, Hautkrankheiten, starke Kopfschmerzen, Frauenleiden, lahme Glieder bzw. Gelenksteifigkeit durch Rheuma sowie zur Stärkung der Gelenke (Kaufhold, PhytoMagister - Zu den Wurzeln der Kräuterheilkunst, 2011). - Wir bezeichnen ja heute noch neben anderen Pflanzen die Anthemis arvensis (Ackerkamille, Hundskamille) und die Anthemis nobilis (Edelkamille, römische Kamille) mit dem Namen Kamille (Münchener tierärztliche Wochenschrift 88, 1937).

Older New High German (Kamille)

substantivisches Determinativkompositum mit Lokalitätsbezeichnung als Vorderglied
Feldkamille   „Echte Kamille, Matricaria chamomilla“

Source: Die gemeine oder Feldkamille, auch echte Kamille genannt, ist eine jährige, auf unbebautem sandigen Boden und auf Äckern in ganz Europa wildwachsende Pflanze (Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, 1838, s.v. Kamille). - Feldkamille, → Kamillenmettram (Hahnemann, Apothekerlexikon, 1795, s.v.).

Seekamille   „Strandkamille, Matricaria maritima“

Source: Die Strandkamille, plur. inusit. oder die Strandkamillen, sing. inusit. eine Art Kamillen, welch am Strande wächset; Seekamille, Matricaria maritima Linn. (Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, 1801, s.v. Strandkamille). - Die Seekamille hat eine andre Vermehrung; die kleinen Kronen entstehen aus der Seite der schon gefüllten Blume und ihrer sind in einer Reyhe etliche (Göttingische gelehrte Anzeigen 1, 1760).

Strandkamille (1)   „Küsten-Kamille, Matricaria maritima“

Source: Die Strandkamille, Mz. -n, eine Art am Strande wachsender Kamillen (Matricaria maritima L.) (Campe, Wörterbuch der deutschen Sprache, 1810, s.v.). - Die Strandkamille, plur. inusit. oder die Strandkamillen, sing. inusit. eine Art Kamillen, welch am Strande wächset; Seekamille, Matricaria maritima Linn. (Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, 1801, s.v.).

Ackerkamille   „Acker-Hundskamille, Anthemis arvensis“

Source: Ackerkamille, ist Anthemis arvensis (Pierer's Universal-Lexikon, 1857, s.v.). - Ackerkamille, Anthemis arvensis L. [...] mit kegelförmigem Blumenboden, borstenförmigen Spreublättchen und mit gekrönt gerändelten Samen, ist als ein zweijähriges Gewächs vorzüglich häufig auf Brachäckern und an den Wegen zu finden; ihre ganz geruchlosen Blumen haben einen bitterlichbalsamischen Geschmack (Hahnemann, Apothekerlexikon, 1793, s.v.).

Gartenkamille   „Römische Kamille, Chamaemelum nobile“

Source: Die edle oder römische Kamille, auch Gartenkamille genannt, aus England und Südeuropa stammend, bei uns in einigen Gegenden in Gärten und auf Feldern zum Gebrauch für die Apotheken gezogen, hat eine ästige, kriechende Wurzel, einen Fuß langen Stengel, die Aeste auf der Erde liegend, doppelt gefiederte, fast glatte Blätter, langgestielte Blumen mit gelber Scheide und vielen weißen Strahlenblümchen (Damen Conversations Lexikon, 1836, s.v. Kamille). - Gartenkamille, → Edelkamille (Hahnemann, Apothekerlexikon, 1795, s.v.).

substantivisches Determinativkompositum mit Personenbezeichnung als Vorderglied
Färberkamille   „Färber-Hundskamille, Anthemis tinctoria“

Source: Färberkamille, ist Anthemis tinctoria (Pierer's Universal-Lexikon, 1858, s.v.). - Färberkamille, Anthemis tinctoria, L. [...] mit doppelt gefiederten Blättern, deren Blättchen gesägt und unten filzig sind und straußartigem Stengel, eine an ungebauten, sonnichten Plätzen wachsende, fortwährende Pflanze, deren gelbstrahlige Blumen sich im Juny zeigen (Hahnemann, Apothekerlexikon, 1795, s.v.).

Mutterkamille   „Mutterkraut, Chrysanthemum parthenium“

Source: Mutterkamille, so v.w. Mutterkraut (Pierer's Universal-Lexikon, 1860, s.v.).

substantivisches Determinativkompositum mit Tierbezeichnung als Vorderglied
Hundekamille   „Hundskamille, Anthemis“

Source: Wenn Weibern die Regel ausbleibt, so sollen sie Tausendguldenkaut [Erythraea Centaurium] und Hundekamille [Anthemis Cotula (nach Bolle)] trinken (Schulenburg, Wendisches Volksthum in Sage, Brauch und Sitte, 1882). - Stinkende Kamille, Hundekamille, Rubdille. Anthemis Cotula. Lett. Summische, auch Sirgukenemelis, ehstn. Rännapersed (Fischer, Versuch einer Naturgeschichte von Livland, 1778).

Hundskamille   „Anthemis“

Source: Die stinkende Kamille, Hundskamille auch Krötenkraut genannt; eine jährige Pflanze, die in Deutschland häufig auf Aeckern unter dem Getreide und an trockenen Orten wächst, und im Juli und August blühet (Damen Conversations Lexikon, 1836, s.v. Kamille). - Die Hundskamille, plur. inus. oder die Hundskamillen, sing. inus. eine Art der gemeinen Kamille, von einem unerträglichen widrigen Geruche; Anthemis Cotula L. Hundsdille, Hundsblume, Hundsdistel, Krötendille, Kuhdille (Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, 1796, s.v.).

substantivisches Determinativkompositum mit Substanzbezeichnung als Vorderglied
Goldkamille   „Färber-Hundskamille, Anthemis tinctoria“

Source: Diesen füge ich noch hinzu die von mir erfundenen (zuerst gebrauchten) Namen Asterkamille für Pyrethrum carneum flore pleno, Goldkamille oder Goldfederkamille für Pyrethrum parthenifolium aureum (Gartenflora 31, 1882). - Goldkamille, → Färberkamille (Hahnemann, Apothekerlexikon, 1795, s.v.).

substantivisches Determinativkompositum mit verbalem Vorderglied
Stinkkamille   „Stinkende Hundskamille, Anthemis cotula“

Source: Die Stinkkamille, Anthemis Cotula, wuchert in lehmigem Sand und sandigem Lehm am meisten, verkümmert in geringem Sande, wächst aber auch noch im wirklichen Lehm (Giersberg, Anleitung zur zweckmässigen Kultur unseres Getreides, 1879). - Stinkkamille; → Hundskamille (Hahnemann, Apothekerlexikon, 1799, s.v.).

substantivisches Determinativkompositum mit Pflanzenbezeichnung als Vorderglied
Bertramkamille   „Deutscher Bertram, Anacyclus officinarum“

Source: Die Bertram-Kamille oder Speichelwurz (Schedel, Allgemeines Waaren-Lexicon für Kaufleute, Fabrikanten und Geschäftsleute überhaupt, 1850, s.v. Anthemis). - Bertramkamille, Anthemis pyrethrum L. [...] mit einfachen, einblüthigen, niederliegenden Stengeln, und gefiederten, vielspaltigen Blättern, eine vorzüglich in Tunis wildwachsende, in Böhmen, Thüringen und dem Magdeburgischen aber gebaute perennirende Pflanze, welche ihre inwendig purpurrothe, äusserlich mit einem weißen Strahl besetzte Blume im Brach- und Heumonat zeigt (Hahnemann, Apothekerlexikon, 1793, s.v.).

substantivisches Determinativkompositum mit adjektivischem Vorderglied
Edelkamille   „Römische Kamille, Chamaemelum nobile“

Source: Die Wirkung der römischen oder Edelkamille (Anthemis nobilis), welche man in Gärten zieht und welche hie und da auch verwildert vorkommt, ist so ziemlich die der ächten Kamille, aber mehr erhitzend und weniger beruhigend (Riedel, Grundzüge der Botanik, 1868). - Edelkamille, Anthemis nobilis L. [...] mit rauchhaarigen gefiedert zertheilten Blättern, deren Blättchen bandförmig und zugespitzt sind, ein fortwährendes, im südlichen Europa an sonnichten Triften einheimisches, niederliegendes Gewächs, welches im Mai und Brachmonath blüht, und sich in Gärten gefüllt zeigt (Hahnemann, Apothekerlexikon, 1793, s.v.).

MeronymsInfo-Icon

New High German (Kamille)

Bedeutung "Kamille, Matricaria chamomilla"
Kamillenblume   „Blüte der Kamille“

Source: Kamillentee aus dem Beutel, aus Blumen gemacht, aus Kamillenblumen, von fleißigen Fingern gepflückt, und getrocknet und in die kleinen Teebeutel gefüllt, und die dann gefaltet und zugeklammert und ein Fädchen daran geknüpft, damit ich mir nicht die Finger verbrühe, wenn ich den Teebeutel wieder rausnehme aus der Kanne (Berliner Zeitung, 23.06.2005). - Zu Kamillen- und Kalmusbädern, die für Kinder verordnet werden, nimmt man ¼ - ½ Kilo trockene Kamillenblumen oder zerschnittene Kalmuswurzeln, die direkt ins Badewasser geworfen werden (Billroth, Die Krankenpflege im Hause und im Hospital, 1919).

Kamillenblüte   „Blüte der Kamille“

Source: Die Kamillenblüten haben einen angenehmen Duft. Sie werden eingesetzt als Entzündungshemmer, zur Krampflösung, gegen Blähungen und als Magenmittel (https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Kamille, gesehen am 27.06.2015). - Mit dem ätherischen K. ist nicht ein pharmazeutisches Präparat zu verwechseln, das durch Digerieren von Kamillenblüten mit Spiritus und Olivenöl erhalten und als äußerliches Arzneimittel benutzt wird (Meyers Großes Konversations-Lexikon, 1907, s.v. Kamillenöl).

Kamillenkraut   „Kraut der Kamille“

Source: Hexenstolz und Goldprimel, Immenblatt und Kamillenkraut, Hutzenweiß und Mandragoraglocke, Korallenfarn, Engelsauge, Stiefpilzchen, Fhernhachenrose, Pfeifentulpe, Ranunkelblüte, Petersilienorchidee, Seepferdchengras, Sassafrasranke und Nattifftoffenmoos (Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär, 1999). - Bei der Wahl des Lord-Mayor wird die große Halle des Gildenhauses mit süßduftenden Kräutern bestreut, als wäre die City noch immer ein so übelriechender Ort wie im 17. oder 18. Jahrhundert; auch Rosmarin wird verstreut, das gegen Pest und schwarze Magie schützt, Kamillenkraut, das Hexen vertreibt, Basilienkraut, das den bösen Blick abwehrt (Die Zeit, 30.07.1965).

Kamillenöl   „Öl der Kamille“

Source: Kamillenöl, oder Matricariae aetheroleum, ist ein ätherisches Öl, das durch Wasserdampfdestillation aus den Blütenköpfchen unterschiedlicher Arten der Kamille gewonnen wird (https://de.wikipedia.org/wiki/Kamillenöl, gesehen am 27.06.2015). - Kamillenöl, ätherisches Öl, das aus den Blüten der Kamille (Matricaria chamomilla) durch Destillation mit Wasser gewonnen wird (Meyers Großes Konversations-Lexikon, 1907, s.v.).

Older New High German (Kamille)

Bedeutung "Kamille, Matricaria chamomilla"
Kamillenblume   „Blüte der Kamille“

Source: Kamillenwasser (Aqua chamomillae), durch Destillation der Kamillenblumen mit Wasser bereitet, an Geruch, Geschmack u. Kräften diesen ähnlich; gewöhnliches Mittel zur Auflösung geeigneter Heilsubstanzen in Mixturen (Pierer's Universal-Lexikon, 1860, s.v. Kamille). - Die so sehr duftenden Rosen, die Kamillenblumen, die Kalmuswurzel und das Marum geben nur sehr wenig, die äußerst geruchvollen Tuberosen, Levkojen, Narzissen, Märzveilchen und Jasminblumen aber verlieren ihren Riechstoff schon beim Siedegrade des Wassers, und geben selbst in großer Menge destillirt keine Spur eines ätherischen Oels (Hahnemann, Apothekerlexikon, 1798, s.v. Oele, ätherische). - Die Blumen wachsen oben auf der Spitze der Stengel, und sind radiati, wie die Camillenblumen, allein viel grösser und gelb von Farbe (Lemery, Vollständiges Materialien-Lexicon, 1721, s.v. Buphthalmum). - Kleine Papeln/ Camillenblumen vnd Stein Klee in Wasser oder Milch gekocht/ durchgeseihet/ mit Saffran gewürtzet/ in eine Schweinesblase gegossen/ vnd die Seite darmit gebähet (Schwenckfeld, Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung, 1607).

Kamillenblüte   „Blüte der Kamille“

Source: Prager stinkendes Wasser (Aqua foetida pragensis), durch Abziehen von Wasser über Asa fötida, Galbanum, Bibergeil, Baldrian, Cascarille, Galgant, Myrrhe, Campher, Cubeben, Zimmt-, Holunder-, Rosmarin-, Camillenblüthen, Schafgarbe, Krausemünze, Raute bereitet u. gegen hysterische u. andere Krämpfe in großem Ruf (Pierer's Universal-Lexikon, 1861, s.v. Prager stinkendes Wasser). - Ich verordnete ein Loth Wundersalz mit 8 Loth Kamillenwasser, ein Loth Kamillensaft und zwanzig Tropfen Hoffmannischen Geist, jede Stunde einen Eßlöffelvoll; auf die schmerzhaften Stellen warme Umschläge aus Holder- und Kamillenblüthe mit Mehl und Milch (Gall, Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen, 1791).

Kamillenkraut   „Kraut der Kamille“

Source: Als Sphex dem Bibliothekar die Stube auftat, war solche schon besetzt von einer Kiste (auch aus Italien angelangter) Vipern, von 3/4 Zentner Flachs, einem bleichen Reifrocke und von drei durchbohrten Seidenschuhen der Doktorin samt einer Weife und einem Vorrate von Kamillenkraut (Jean Paul, Titan, 1800-03). - Die untersten Blätter sehen wie die Petersilie, die öbern aber, die an dem Stengel stehen, sind viel zärter zerkerbet, und bey nahe als wie die an dem Camillenkraute (Lemery, Vollständiges Materialien-Lexicon, 1721, s.v. Coriandrum). - Man nehme Sennetblätter, Weiden- oder Felber-Laub, Ochsenzungenblüthe, Camillenkraut und Blumen, von jedem eine gute Hand voll (Glorez, Eröffnetes Wunderbuch, 1700). - Wieder die Gelbsucht zwischen der Haut/ schmiere deß Morgens/ den gantzen Leib mit Chamillen-Oel; und nachmittag brauch ein Schweißbad von Chamillenkraut/ und Blumen (Zeiller, Centuria Variarum Quæstionum, 1658).

Kamillenöl   „Öl der Kamille“

Source: Kamillenöl (Oleum chamomillae, Römisch-Kamillenöl), das durch Destillation von der Römischen K. mit Wasser gewonnene Öl, ist grünlich u. angenehm riechend (Pierer's Universal-Lexikon, 1860, s.v. Kamille). - Sobald eine Destillation geendigt ist, muß man ja nicht versäumen, Blase, Hut und Kühlröhre alsbald sorgfältig zu reinigen, ehe man etwas anders darin destillirt, weil sich sonst die wesentlichen Oele (vorzüglich das Wermuthöl, das Kamillenöl, das Schafgarbenöl und das Aniesöl) so fest darin anhängen, daß jedes nachher darin übergetriebene Oel einen fremden Geruch und Geschmack annimmt (Hahnemann, Apothekerlexikon, 1798, s.v. Oele, ätherische). - Dieses siede man in 2 Seidel Wasser oder Gaisschotten, daß 1 Seidel überbleibt, seihe es durch eine dicke Leinwand und mische alsdann darunter: Lorbeer-Laiwering 1 Loth, Camillenöl, Rauthenöl, von jedem 6 Quintl (Glorez, Eröffnetes Wunderbuch, 1700). - Wieder die Gelbsucht zwischen der Haut/ schmiere deß Morgens/ den gantzen Leib mit Chamillen-Oel; und nachmittag brauch ein Schweißbad von Chamillenkraut/ und Blumen (Zeiller, Centuria Variarum Quæstionum, 1658).

Early New High German (kamille)

Bedeutung "Kamille, Matricaria chamomilla"
kamillenblume   „Blüte der Kamille“

Source: Nimm Camillenblume ij hand vol / thu sie inn ein secklin / siede es in Kühmilch / trucke es auß / vnd legs warm vber den schmerzen / offt deß tags (Wecker, Artzney Buch, 1575).

kamillenkraut   „Kraut der Kamille“

Source: Nim der wurtzel von spargen / der wurtzel von hymper / oder zamen bromberen / fünffinger kraut wurtzel / yedes / ij. loth / roter zyferer bis ein halb handt vol halber / Camillen kraut / fünffinger kraut (Ryff, Recht gründtliche bewerte Cur des Steins, Sandt und Grieß, inn Nieren, Blasen unnd Lenden, 1543).

kamillenöl   „Öl der Kamille“

Source: Oder nim Tillenöl / Camillenöl /jedes zwey lot (Rößlin, Ehestandts-Artzney, 1565).

Middle High German (gamille)

Bedeutung "Matricaria chamomilla"
gamillenbluome   „Kamillenblüte“

Source: Wol mochten mich die frawen mein gefrewen gamillen blumen strewen wenn so liepliche lachen will ir mundt (Neidhart, Lieder, 1. Hälfte 13.Jh.).

gamillenblümlein   „Kamillenblüte“

Source: der maye hat die veld gar schoen beseczett mit gamillen pluemlein fein (Neidhart, Lieder, 1. Hälfte 13.Jh.).

gamillenöl   „Öl der Kamillenpflanze“

Source: Zitiert nach Lexer.

SynonymsInfo-Icon

Older New High German (Kamille)

Allgemein
Hermelchen   „Kamille“

Source: An manchen Orten heißt die Pflanze auch „Hermelchen“, das ist zärtlich, oder „Kammerblume“, das ist bedeutsam. Und – wie ist sie von der Natur mit besonderer Heilkraft gesegnet, die Kamille (Koenig, Eine pyrmonter Nachcur, 1869). - In Meißen wird die Kamille, Anthemis nobilis L. im gemeinen Leben nur Härmelchen oder Hermelchen genannt (Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, 1796, s.v. Harmel).

Early New High German (kamille)

Allgemein
hermelchen   „Kamille“

Source: Darnach setzet euch in ein wannenbadt / biß an den Nabel / in welchem Pappeln / Eibisch / tag vnd nacht / zu latein parietaria genandt / hermelchen vnd gelber steinklee / auch Petersilge mit der wurtzel / jedes grob zerschnitten / eine hand voll / auch leinsamen grob zerstossen / also viel / vnd alles in ein säcklein gethan / gesotten sind (Hostius, Wunderbarliche Geheimnisse der Natur, 1588).

Middle High German (gamille)

Allgemein
wisseblůme   „Kamille“

Source: Cammomilla oder camimola heizet zu dute wisseblůme (Der deutsche Macer, 13.Jh.).

Old High German

Allgemein
megedebluome   „Kamille“

Source: Bezeugt in Glossen, vgl. Althochdeutsches Wörterbuch s.v.

Europ. ContextInfo-Icon

Albanisch: kamomili
Bosnisch: kamilica
Bretonisch: kramamailh
Bulgarisch: laĭka
Dänisch: kamille
Englisch: camomile
Estnisch: kummel
Finnisch: kamomilla
Französisch: camomille
Griechisch: chamomíli
Isländisch: kamilla
Italienisch: camomilla
Kroatisch: kamilica
Lettisch: kumelīte
Litauisch: ramunė
Maltesisch: kamumilla
Niederländisch: kamille
Norwegisch: kamille
Polnisch: rumianek
Portugiesisch: camomila
Rumänisch: mușețel
Russisch: romaška
Schwedisch: kamomill
Serbisch: kamilica
Slowakisch: rumanček
Slowenisch: kamilica
Spanisch: manzanilla
Tschechisch: heřmánek
Türkisch: papatya
Ungarisch: kamilla
Ungarisch: orvosi székfű
Walisisch: afal