Etymologie

Ingwer

Ahd. gingiber stm., gingibero swm., mhd. ingeber, ingewer, ingwer stm./n., frnhd. ingber, ingwer, imber m., nhd. Ingwer "Ingwer, Zingiber officinale" ist entlehnt aus afrz. gigembre, gingibre, das über vulgärlat. gingiber, zingiber, griech. ζιγγίβερι [zingíberi] n. auf das dravidische Wort *činǰi-veri "Ingwerwurzel" zurückgeht. Im Mittelhochdeutschen gibt es vereinzelt neutrale Formen, sonst wird das Wort durchgängig als Maskulinum behandelt.
Früher wurde die mittelindische Form sṅgivera- als Ausgangspunkt der Entlehnung betrachtet, das auf ai. śṛṅgavēra- zurückgeht, und zwar mit volksetymologischer Angleichung an ai. śṛṅga- "Horn", aber ebenfalls auf einem dravidischen Wort beruhend (Pfeifer 1993: 581; EWA 2009: 342ff.). Doch hat Brust 2005: 267ff. plausibel gemacht, dass lautliche Umsetzung und Stammbildung eher für die direkte Übernahme aus dem Dravidischen ins Mittelindische sprechen.

Lit.
Brust 2005: Manfred Brust, Die indischen und iranischen Lehnwörter im Griechischen. Innsbruck: Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft.
EWA 2009: Albert L. Lloyd/Rosemarie Lühr, Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen Band IV: gâba - hylare, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Pfeifer 1993: Wolfgang Pfeifer, Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 2. Auflage, Berlin: Akademie-Verlag.