Jalousie
Jalousie
f. „Vorrichtung am Fenster, die meist aus Querleisten zusammengesetzt ist und
teilweise oder als Ganzes heruntergelassen wird, um Blicke von außen oder
Lichteinfall zu verhindern“ wurde im 18. Jh. aus frz. jalousie f. „Eifersucht; Jalousie (1549)“ entlehnt. Das französische
Wort stellt seinerseits eine Entlehnung aus ital. gelosia f. „Eifersucht; Jalousie“ dar, einer
Ableitung zu ital. geloso „eifersüchtig“. Das italienische
Adjektiv gehört zu lat. zēlus, ‑ī m. „Eifersucht; Nacheiferung“, das
wiederum aus gr. zēlos
m. „Eifer; Eifersucht“ entlehnt wurde.
Der Bedeutungswandel „Eifersucht“ >
„Jalousie“ könnte in Venedig erfolgt zu sein, nachdem diese Art des
Sichtschutzes aus dem Orient importiert worden war. Das Benennungsmotiv wäre
dann eine metonymische Übertragung von der negativen Eigenschaft „Eifersucht“
auf die Vorrichtung, die je nach Interpretation diese befördert oder
verhindert, weil man durch diese Vorrichtung nichts sieht.
Kluge, Friedrich 2002: Etymologisches
Wörterbuch der deutschen Sprache. Begr. Friedrich Kluge, Bearb. Elmar Seebold.
24., durchges. und erw. Auflage. Berlin u.a.: de Gruyter, s.v. Jalousie.
Pfeifer, Wolfgang (Hg.) 1993:
Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2 Bde. 2., durchges. u. erg. Aufl.
Berlin: Akad. Verl., s.v. Jalousie.
TLF:
La Trésor de la Langue Française informatisé. http://atilf.atilf.fr/, s.v. jalousie2.
Autorin: Bettina Bock