Etymologie

Leuchter

Leuchterm. „Vor­richtung für eine oder mehrere Kerzen bzw. kleine (wie Kerzen geformte)Lampen“, ahd. liuhtāri* m. ja-St., mhd. liuhtære m. „Leuchter; candelabrum“,mndd. lüchter(e), lochter, mndl. luchter, afries. liāchtereoder lichtere sind von dem Verbleuch­ten abgeleitete Gerätebezeichnung mit dem Suffix urgerman. *‑āra‑ (EWAV: 1390). Mndd. lüchter(e) ist die Entlehnungsgrundlage für estn. lühter „Leuchter“.

Literatur:
Karg-Gasterstädt, Elisabeth u.a. 1952–: Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias von Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftr. der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig bearb. von Elisabeth Karg-Gasterstädt und Theodor Frings. Bd. 1–. Berlin: Akad.-Verl.
Kluge, Friedrich 2011: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Begr. Friedrich Kluge, Bearb. Elmar Seebold. 25., durchges. und erw. Auflage. Berlin u.a.: de Gruyter.
EWA = Lloyd, Albert L./Lühr, Rosemarie 1988–: Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen. Bd. 1–. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Pfeifer, Wolfgang (Hg.) 1993: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2 Bde. 2., durchges. u. erg. Aufl. Berlin: Akad. Verl.

Autorin: Sabine Ziegler Leuchter