Etymology

Untergrund

In der Bedeutung „(besonders Politik) gesellschaftlicher Bereich außerhalb der etablierten Gesellschaft, der Legalität; Untergrundbewegung; (selten) Underground“ (ohne Plural) ist Untergrund eine Lehnübersetzung nach engl. underground (movement). Im Englischen war zunächst das Adjektiv auf Widerstandsgruppen gegen die Nationalsozialisten bezogen worden, vgl.: Even in the completely occupied territory there was underground activity (1939 War Illustr. 9 Dec. 392/3, OED s.v.) „Sogar im vollständig besetzten Gebiet gab es Untergrundaktivitäten“; Underground resistance to Hitler has been organized amongst the workers in all the big industrial centres of Germany (1939 War Illustr. 28 Oct. 217/1, OED s.v.) „Untergrundbewegung gegen Hitler wurde unter den Arbeitern in allen großen Industriezentren Deutschlands organisiert“. Daran schloss sich der Gebrauch des Nomens an: The Hebrew underground began as a purely political movement (1946 A. Koestler Thieves in Night 277, OED s.v.) „Der hebräische Untergrund begann als rein politische Bewegung“; By night our student Underground At cocktail parties whisper round From ear to ear (1946 W. H. Auden Nones [1952)] 61, OED s.v.) „Nachts flüstert unser studentischer Untergrund auf Cocktail-Partys von Ohr zu Ohr“. Zu den frühesten Zeugnissen im Deutschen gehört ein Artikel im Spiegel 2/1948, in dem von „Untergrund-Parlament“ und „Untergrund-Hauptquartier“ (beide S. 13) sowie von „Untergrund-Führern“ (S. 15) die Rede ist.
Benennungsmotiv für die Bezeichnung ist nach Belegen also das Agieren im Verborgenen.

Duden: Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Hg.) 2000: Duden – Das große Wörterbuch. Mannheim: Verlag Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG. CD-ROM auf der Basis der 3., völlig neu bearb. und erw. Auflage der Buch-ausgabe in 10 Bänden (1999), s.v. Untergrund.
Oxford English Dictionary. www.oed.com, s.v. underground.

Autorin: Bettina Bock