Etymologie

Veranda

Veranda f. „überdachter, offener oder verglaster balkonartiger Vor-, Anbau an einem Wohnhaus“ wurde im 19. Jh. aus engl. veranda(h) „offener oder leicht überdachter Vorbau vor einem Haus“ entlehnt. Das englische Wort ist selbst eine Entlehnung aus Hindi varandā, bengalisch bārāndā „nach vorn offener, überdachter Vorbau, Altan, Terrasse“. Diese Wörter sind wiederum aus port. varanda f. „offene Halle am Haus, Vorbau, Balkon, Terrasse“ entlehnt, vgl. auch span. baranda f. „Geländer, Bande am Billard“, älter „Balkon, Terrasse“. Das portugiesische Wort setzt vulgärlat. *vāranda voraus, Neutrum Plural des Gerundivums eines Verbs vulgärlat. *vārāre „mit Stangen versehen“, vgl. auch mlat./ital. varare „ein Schiff vom Stapel = Holzbohlen lassen“. Ausgangsbasis für das denominative Verb ist lat. vāra, ‑ae f. „Querholz, gabelförmige Stange“.

Kluge, Friedrich 2002: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Begr. Friedrich Kluge, Bearb. Elmar Seebold. 24., durchges. und erw. Auflage. Berlin u.a.: de Gruyter, s.v. Veranda.
OED: Oxford English Dictionary. www.oed.com, s.v. veranda.
Pfeifer, Wolfgang (Hg.) 1993: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2 Bde. 2., durchges. u. erg. Aufl. Berlin: Akad. Verl., s.v. Veranda.

Autorin: Bettina Bock