CompoundInfo-Icon

New High German (Hausrat)

TITEL
Hausratshilfe   „finanzielle Zuwendung zur Anschaffung von Einrichtungsgegenstände“

Source: So erhalten zum Beispiel Übersiedler nicht mehr die einmalige Hausratshilfe von durchschnittlich 1300 Mark ; aus der Flucht über die Mauer ist eben insoweit ein Umzug mit Trabi geworden (Die Zeit, 2.2. 1990).

Hausratsversicherung   „finanzielle Absicherung gegen den Verlust der Einrichtungsgegenstände“

Source: Ich habe lediglich eine etwas höhere Hausratsversicherung, die jedoch niemals den tatsächlichen Wert der Bilder abdeckt (Die Zeit, 12.8.1999).

Older New High German (Hausrat)

Allgemein
Hausratsstück   „einzelner Einrichtungsgegenstand“

Source: Der nomenclator war ein unentbehrliches hausrathstück im hause eines vornehmen Römers (Wieland, Christoph Martin, Horazens Episteln, 1782, nach DWb).

HyperonymsInfo-Icon

New High German (Hausrat)

Allgemein
Haus

Older New High German (Hausrat)

Allgemein
Besitz
Erbe

Source: hausrat ist erbe  (Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, nach DTA).

Haus

Early New High German (Hausrat)

Allgemein
Haus

Source: Wer auf dem dache ist und sein hausrat in dem hause, der steige nicht ernidder, dasselbige zu holen. (Lk 17, 31, Luther-Übersetzung).

HyponymsInfo-Icon

New High German (Hausrat)

Substantivisches Determinativkompositum mit Familienbezeichnung im Vorderglied
Altväterhausrat   „von den Vorfahren ererbte Einrichtungsgegenstände“

Source: Ein junges, eben schulentlassenes Dienstmädchen öffnete und führte die Besucher gleich in eine große, lichte Stube, die mit behaglichem Altväterhausrat ausgestattet war (Meisel-Hess, Grete, Die Intellektuellen, Berlin: Oesterheld 1911, S. 48666, nach DWDS).

Großväterhausrat   „vom Großvater ererbter, alter Hausrat“

Source: Das ist der „Münchner Stil“, den die Messe von Anfang an praktiziert hat, die Mischung aus Großväterhausrat und Museumsobjekten, die bäurisch-bayrische Derbheit neben höfischer Eleganz ... (Die Zeit, 12.11.1965). 

Urmütterhausrat   „seit alten Zeiten überkommene Tradition“

Source: Die Geisteswissenschaften hingegen schließen bekanntlich vermöge ihrer prekären Wissenschaftlichkeit und ihrer tiefreichenden Geschichtlichkeit nie endgültig mit dem Urväter- und Urmütterhausrat ab (Die Zeit, 15.10.1993).

Urväterhausrat   „von den Vorfahren ererbte Einrichtungsgegenstände“

Source: Und wieviel schönen, alten Urväterhausrat bergen die kleinen Dorfhäuser und Katen dort unten in Masuren (NS-Frauen-Warte (1939), 01.07.1939, nach DWDS).

Urväterhausrat   „seit alten Zeiten überkommene Tradition“

Source: Die Geisteswissenschaften hingegen schließen bekanntlich vermöge ihrer prekären Wissenschaftlichkeit und ihrer tiefreichenden Geschichtlichkeit nie endgültig mit dem Urväter- und Urmütterhausrat ab (Die Zeit, 15.10.1993).

Substantivisches Determinativkompositum mit Materialbezeichnung im Vorderglied
Textilhausrat   „aus Stoff bestehende Einrichtungsgegenstände (Vorhänge, Tischdecken u.ä.)“

Source: Rückläufig entwickelte sich dagegen mit einem Kreditumsatz von 594 Mill. DM (– 6 %) die Sparte „Bekleidung und Textilhausrat“ (Die Zeit, 25.5.1962, nach DWDS).

Substantivisches Determinativkompositum mit Bezeichnung einer Berufsklasse im Vorderglied
Bauernhaushalt   „für Bauern typische Einrichtungsgegenstände“

Source: Jeder bekommt den gleichen Platz, auf dem er ausstellen kann, was ihm am Herzen liegt oder worauf er spezialisiert ist: Alte Möbel, schönes Silber, kostbare seltene Drucke, Gobelins oder auch Bauernhausrat und Delfter Fliesen, ein Warenlager, das fast 30 Millionen Mark wert sein dürfte (Die Zeit, 12.11.1965).

Substantivisches Determinativkompositum mit affektivem Substantiv im Vorderglied
Lieblingshausrat   „von den Bewohnern bevorzugte und geliebte Einrichtungsgegenstände“

Source: Sie hatten früher einmal über die neuen Wappen frisch geadelter Beamtengeschlechter in Rußland gespottet, die alle Bestandteile ihres Namens, die sich verbildlichen ließen, ins Wappen rückten, und dazu noch den Lieblingshausrat, - einen wahren Schaukasten, recht naturgetreu gemalt (Schaper, Edzard, Der Henker, Leipzig: Insel-Verl. 1940, S. 542, nach DWDS).

Substantivisches Determinativkompositum mit Adjektiv im Vorderglied
Billighausrat   „wertlose Einrichtungsgegenstände“

Source: Der Duft aus spanischen Bäckereien mischt sich mit Gerüchen aus chinesischen Gewürzläden, und die Feuerwehrsirenen werden zeitweilig übertönt von puertorikanischen Klängen aus Geschäften, die mit Billighausrat vollgestopft sind (Die Zeit, 15.4.1977).

Older New High German (Hausrat)

Substantivisches Determinativkompositum mit Familienbezeichnung im Vorderglied
Urväterhausrat   „von den Vorfahren ererbte Einrichtungsgegenstände“

Source: Ist es dir nicht selbst so gegangen: in Mannesjahren, vielleicht mit der ersten Reiflocke, bist du heimgekommen in die alten Stätten deiner Jugend. Wunderlich alles, klein, verstaubt, Urväterhausrat. (Bölsche, Wilhelm: Das Liebesleben in der Natur. Bd. 1. Florenz u. a., 1898, nach DTA).

SynonymsInfo-Icon

New High German (Hausrat)

Allgemein
Einrichtung
noch kein europäischer Kontext verfügbar no European context yet