Quelle: Ein Viertel aller Knochenbrüche beim Menschen sind handgelenksnahe Speichenbrüche (distale Radiusfrakturen). (https://www.netdoktor.at/krankheit/distale-radiusfraktur-7321, 19.10.2017).
Quelle: Der Übende steht im Innenquerstand mit etwas nach vorn geneigtem Körper und erfaßt die Holme mit Speichgriff. (Borrmann, Günter u. Mügge, Hans: Gerätturnen in der Schule, Berlin: Volk u. Wissen 1957, S. 192, nach DWDS).
Quelle: Supination (lat.), Zurückbeugung, diejenige Bewegung der Armspeiche um die Ellbogenröhre, bei der der Handrücken nach unten liegt (Gegensatz: Pronation); Supinator, Muskel, der die S. bewirkt. (o. A.: S. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 73562, nach DWDS).